• About us / Ueber uns - Links - Contact us / Kontakt
    • About us / Ueber uns - Links - Contact us / Kontakt
  • Vehicle / Fahrzeug
    • Index
    • Vehicle / Fahrzeug
  • Vehicle Conversion and Preparations for the Trip / Fahrzeug-Umbau und Reisevorbereitungen
    • Index
    • Conversion to a Campervan / Umbau zum Wohnmobil
  • Baptism and Party
    • Index
  • Preparations and Farewell / Reisevorbereitungen und Abschied
    • Index
  • Reports / Berichte Part 1, 2 (2012 - 2014)
    • Index
  • Reports / Berichte Part 2 (2013 - 2014)
    • Index
    • Huonville, Tasmania - Melbourne via Reece Dam / Von Huonville, Tasmanien nach Melbourne via Reece Dam
    • Melbourne - Sydney via Canberra and on to Coffs Harbour / Von Melbourne nach Sydney via Canberra und weiter nach Coffs Harbour
    • TWO YEARS OF TRAVELLING / ZWEI JAHRE UNTERWEGS
  • Reports / Berichte Part 3 (2014 - 2015)
    • Index
    • Switzerland - Coffs Harbour / Schweiz und zurück nach Coffs Harbour
    • Coffs Harbour - Mildura / Von Coffs Harbour nach Mildura
    • Mildura - Birdsville via Old Strzelecki Track / Von Mildura nach Birdsville über den alten Strzelecki Track
    • Birdsville - Alice Springs via Simpson Desert, Old Ghan Track and Uluru / Von Birdsville nach Alice Springs durch die Simpson Desert, den Old Ghan Track und Uluru
    • Alice Springs - Kununurra via Tanami Road / Von Alice Springs nach Kununurra über die Tanami Road
    • Kununurra - Perth via Tableland Track, Gibb River Road and Karijini NP / Von Kununurra nach Perth via den Tableland Track, die Gibb River Road und den Karijini NP
    • Perth - Kalgoorlie via Wave Rock and Holland Track / Von Perth nach Kalgoorlie über den Wave Rock und Holland Track
    • Kalgoorlie - Adelaide / Von Kalgoorlie nach Adelaide
    • Adelaide - Melbourne / Von Adelaide nach Melbourne
    • Melbourne - Christchurch - Waipara / Von Melbourne nach Christchurch und Waipara
    • Waipara - Motueka via Slope Point / Von Waipara nach Motueka über den Slope Point
    • Motueka - Twizel / Von Motueka nach Twizel
    • Twizel - Picton via Skippers Canyon / Von Twizel nach Picton via den Skippers Canyon
    • Picton - Waitara via Napier / Von Picton nach Waitara über Napier
    • Waitara - Auckland via the 90 Mile Beach / Von Waitara nach Auckland via die 90 Mile Beach
    • THREE YEARS OF TRAVELLING / DREI JAHRE UNTERWEGS
  • Reports / Berichte Part 4 (2015 - 2016)
    • Index
    • Auckland, New Zealand - Thailand - Switzerland - Santiago, Chile / Von Auckland, Neuseeland via Thailand in die Schweiz und weiter nach Santiago, Chile
    • Santiago - San Antonio - Santiago, Chile / Von Santiago nach San Antonio und zurück nach Santiago, Chile
    • Santiago and to Santa Cruz, Chile / In und um Santiago und nach Santa Cruz, Chile
    • Santa Cruz, Chile - San Carlos de Bariloche, Argentina / Von Santa Cruz, Chile nach San Carlos de Bariloche, Argentinien
    • San Carlos de Bariloche - Peninsula Valdes, Argentina / Von San Carlos de Bariloche zur Halbinsel Valdes, Argentinien
    • Peninsula Valdes, Argentina - Torres del Paine NP and Puerto Natales, Chile / Von der Halbinsel Valdes, Argentinien zum Torres del Paine NP und Puerto Natales, Chile
    • Torres del Paine NP/Puerto Natales, Chile - Ushuaia, Argentina via Punta Arenas / Vom Torres del Paine NP/Puerto Natales, Chile nach Ushuaia, Argentinien über Punta Arenas
    • Antarctica / Antarktik
    • Ushuaia, Argentina - Chiloé Island, Chile via the Carretera Austral / Von Ushuaia, Argentinien zur Insel Chiloé, Chile über die Carretera Austral
    • Island Chiloé - Santiago, Chile / Von der Insel Chiloé nach und um Santiago, Chile
    • Santiago, Chile - Vicuna, Chile via Mendoza, Argentina / Von Santiago nach Vicuna, Chile über Mendoza, Argentinien
    • FOUR YEARS OF TRAVELLING / VIER JAHRE UNTERWEGS
    • Vicuna, Chile - Salta, Argentina via Atacama and Paso Jama / Von Vicuna, Chile nach Salta, Argentinienüber die Atacama und den Paso Jama
    • Salta, Argentina - Colonia del Sacramento, Uruguay and Buenos Aires / Von Salta, Argentinien nach Colonia del Sacramento, Uruguay und dann nach Buenos Aires
  • Reports / Berichte Part 5 (2016 - 2017)
    • Index
    • Buenos Aires - Switzerland - Uruguay / Von Buenos Aires in die Schweiz und zurück nach Uruguay
    • Colonia del Sacramento, Uruguay - Atlantico, Brazil / Von Colonia del Sacramento, Uruguay nach Atlantico, Brasilien
    • Atlantico - Curitiba, Brazil / Von Atlantico nach Curitiba, Brasilien
    • Curitiba - Olimpia via Sao Paulo and Rio de Janeiro, Brazil / Von Curitiba über Sao Paulo und Rio de Janeiro nach Olimpia, Brasilien
    • Olimpia - Foz do Iguacu via Pantanal, Brazil / Von Olimpia nach Foz do Iguacu über den Pantanal, Brasilien
    • Foz do Iguacu, Brazil - Altos-Asuncion and the Chaco, Paraguay / Von Foz do Iguacu, Brasilien nach Altos-Asuncion und den Chaco, Paraguay
    • Altos-Asuncion, Paraguay - La Paz, Bolivia via Potosi and Sucre / Von Altos-Asuncion, Paraguay nach La Paz, Bolivien über Potosi und Sucre
    • La Paz - Machu Picchu - Amazonas - La Paz / Von La Paz zum Machu Picchu, in den Amazonas und zurück nach La Paz
    • La Paz, Bolivia - Iquique, Chile via Laguna-Route / Von La Paz, Bolivien nach Iquique, Chile via die Lagunen-Route
    • FIVE YEARS OF TRAVELLING / FÜNF JAHRE UNTERWEGS
    • Iquique, Chile - Nazca, Peru via the Andes Mountains / Von Iquique, Chile nach Nazca, Peru durch die Anden
    • Nazca, Peru - Peruvian-Ecuadorian Border via the Andes and the Amazonas / Von Nazca, Peru zur Peruanisch-Ecuadorianischen Grenze über die Anden und den Amazonas
    • Peruvian-Ecuadorian Border - Ibarra, Ecuador via Devil's Head / Von der Peruanisch-Ecuadorianischen Grenze nach Ibarra, Ecuador via die Teufelsnase
  • Reports / Berichte Part 6 (2017 - 2018)
    • Index
    • Ibarra - Switzerland - Ibarra / Von Ibarra in die Schweiz und wieder zurück nach Ibarra
    • Ibarra Southern Colombia - Ibarra / Von Ibarra in's südliche Kolumbien und zurück nach Ibarra
    • Ibarra - Northern Ecuador - Galapagos - Quito - Ibarra / Von Ibarra nach Nord-Ecuador, Galapagos Inseln, Quito und zurück nach Ibarra
    • Ibarra, Ecuador - Villa de Leyva, Colombia / Von Ibarra, Ecuador nach Villa de Leyva, Kolumbien
    • Villa de Leyva, Colombia - Panama / Von Villa de Leyva, Kolumbien nach Panama
    • Panama - San Jose, Costa Rica / Von Panama nach San Jose, Costa Rica
    • San Jose, Costa Rica - Switzerland - San Jose / Von San Jose, Costa Rica in die Schweiz und zurück nach San Jose
    • San Jose, Costa Rica - San Jose / Von San Jose, Costa Rica mit Umwegen zurück nach San Jose
    • SIX YEARS OF TRAVELLING / SECHS JAHRE UNTERWEGS
    • San Jose, Costa Rica - Esteli, Nicaragua / Von San Jose, Costa Rica nach Esteli, Nicaragua
    • Esteli, Nicaragua - Lago de Atitlan, Guatemala via Honduras and El Salvador / Von Esteli, Nicaragua zum Lago de Atitlan, Guatemala über Honduras und El Salvador
    • Lago de Atitlan, Guatemala - Cancun, Mexico via Belize / Vom Atitlansee in Guatemala nach Cancun, Mexiko via Belize
    • Cancun - Hierve el Agua, Mexico / Von Cancun nach Hierve el Agua, Mexiko
    • Hierve el Agua - Mexico City, Mexico / Von Hierve el Agua nach Mexiko Stadt
  • Reports / Berichte Part 7 (2018 - 2019)
    • Index
    • Teotihuacan - Switzerland - Teotihuacan / Von Teotihuacan in die Schweiz und zurück nach Teotihuacan
    • Teotihuacan - San Miguel de Allende / Von Teotihuacn nach San Miguel de Allende
    • San Miguel de Allende - La Paz, Baja California via Copper Canyon / Von San Miguel de Allende nach La Paz, Baja California via Kupferschlucht
    • SEVEN YEARS TRAVELLING / SIEBEN JAHRE UNTERWEGS
    • La Paz, Baja California, Mexico - San Diego, California, USA / Von La Paz, Baja California, Mexiko nach San Diego, Kalifornien, USA
    • San Diego - San Francisco via Los Angeles, Joshua Tree NP, Bay of Fires State Park, Las Vegas and DeathValley / Von San Diego nach San Francisco über Los Angeles, den Joshua Tree NP, den Bay of Fires State Park, Las Vegas und das Death Valley
    • San Francisco, USA - Vancouver Island, Canada / Von San Francisco, USA nach Vancouver Island, Kanada
    • Vancouver Island, Canada - Tok, Alaska, USA / Von Vancouver Island, Kanada nach Tok, Alaska, USA
    • Tok, Alaska - Dawson City, Canada via Denali NP / Von Tok, Alaska nach Dawson City, Canada über den Denali NP
    • Dawson City - Dempster Hwy - Inuvik - Toktayaktuk / Von Dawson City via Dempster Hwy nach Inuvik und Toktuyaktuk
    • Dawson City - Calgary via Edmonton and Jasper - Banff NP / Von Dawson City nach Calgary via Edmonton und die Jasper - Banff NP's
    • Calgary, Canada - Escalante, USA via Glacier, Yellowstone, Grand Teton and Arches NP's / Von Calgary, Canada nach Esclante, USA über die Glacier, Yellowstone, Grand Teton und Arches NP's
    • Escalante - Las Vegas via Bryce, Zion, Monument Valley, Four Corners and Grand Canyon NP / Von Escalante nach Las Vegas via Bryce, Zion, Monument Valley, Four Corners und den Grand Canyon NP
  • Reports / Berichte Part 8 (2019 - 2022)
    • Index
    • EIGHT YEARS TRAVELLING / ACHT JAHRE UNTERWEGS (2019 - 2020)
    • Las Vegas – Switzerland – Chile – Switzerland – (COVID) – Las Vegas / Von Las Vegas in die Schweiz, Abstecher nach Chile, danach wieder in die Schweiz (Corona) und zurück nach Las Vegas
    • Las Vegas, Lake Mead - Death Valley - Las Vegas, Lake Mead / Von Las Vegas, Lake Mead zum Death Valley und zurück nach Las Vegas, Lake Mead
    • Las Vegas, Lake Mead - Phoenix via Organ Pipe Cactus NP and Tucson / Von Las Vegas, Lake Mead nach Phoenix via den Organ Pipe Cactus NP und Tucson
    • New foldable Solarcells / Neue faltbare Solarzellen
    • Phoenix - Houston via White Sands, Big Bend and San Antonio / Von Phoenix nach Houston via White Sands, Big Bend und San Antonio
    • Houston - Biloxi via New Orleans / Von Houston nach Biloxi via New Orleans
    • TEN YEARS TRAVELLING / ZEHN JAHRE UNTERWEGS
    • Biloxi - Savannah via Key West / Von Biloxi nach Savannah via Key West
    • Savannah - Thedford via Nashville and St. Louis / Von Savannah nach Thedford via Nashville und St. Louis
    • Thedford - Whalen Island via Craters of the Moon NP and Hell's Canyon / Von Thedfore nach Whalen Island via den Craters of the Moon NP und Hell's Canyon
    • Whalen Island, Oregon - Icelandic SP, North Dakota via Kelowna, BC / Von Whalen Island, Oregon nach Icelandic SP, North Dakota via Kelowna, BC
    • Icelandic SP, USA - Prince Edward Island, Canada via Sault Ste. Marie and Ottawa / Vom Icelandic SP nach Prince Edward Island via Sault Ste. Marie und Ottawa
    • Prince Edward Island - Truro, Nova Scotia via Newfoundland and Hurricane Fiona / Von der Prince Edward Insel nach Truro, Nova Scotia via Neufundland und den Wirbelsturm Fiona
    • Truro, Canada - Ennetturgi, Switzerland via Halifax, Montreal and Hamburg, Germany / Von Truro, Canada nach Ennetturgi, Schweiz via Halifax, Montreal und Hamburg, Deutschland
  • Maps / Landkarten
ROWEFIDIBUS

La Paz, Baja California, Mexico - San Diego, California, USA / Von La Paz, Baja California, Mexiko nach San Diego, Kalifornien, USA

By We: Thursday, 21.03.2019 we left from the nice Trailer park in La Paz and first did some shopping. Then we followed the Road No. 1 to the north, passing through farmland. The land as such is in general brown, but wherever there is irrigation they have nice, large fields where they grow corn, grain, etc. The road in general was good to very good and we proceeded quite fast - to Fidibus’ standards J At Ciudad Insurgentes we turned west and after 35 kilometres we reached the small village of Puerto Adolfo Lopez Mateos at the Pacific coast. Here we went to the harbour and inquired about the possibility to do a whale watching tour, either today or tomorrow in the morning. They had a tour planned for 16:30 hours in the afternoon, and so we decided to join this tour. We where a group of 10 people and we all had good seats at both sides of the boat. First we followed up the Laguna to the entrance. Here we saw a family of Dolphins, the youngsters playing and jumping. Then we crossed out towards the open sea and soon spotted some air blows from Grey Whales. We went to the place and could see a whale mother and her baby playing. They approached the boat within a meter or two and we could almost have touched them. The mother crossed just under the boat, so we feared she would accidentally flip us over. But luckily nothing happened. It was a great experience! Later we returned to the port and Fidibus. For the night we stayed at the parking lot. Good weather. 275 km.

Grey Whales, Puerto Adolfo Lopez Mateos, Mexico

Friday, 22.03.2019 after a good night we returned the same way we had come up to Ciudad Insurgentes and then turned on to Road No. 1 to the northeast. At the beginning flat the landscape became more hilly the further north we got. By the time we had reached the Gulf coast towards Loreto the hills had changed to mountains, some of the peaks reaching more than 1000 metres above sea level. Along the nice coast, shortly before reaching Loreto we turned west into the mountains. On a smaller, but good paved road we crossed the first mountain range and came into the valley of San Javier. Here in San Javier is one of the few Jesuite Missions in Baja California Sur with a small, well preserved church. We visited the church and the attached small museum. Later we had lunch at a local restaurant. For the night we stayed at a small camping in the village. Good weather. 190 km.

San Javier, Baja California Sur, Mexico

Saturday, 23.03.2019 from San Javier we went back to Loreto. Here we searched a Geocache and did some shopping. Then we headed north on Road No. 1 and soon reached the Bahia Concepcion on the Gulf of California with it’s many nice camping spots at the beach. Here we went to the Playa Escondido and found a nice spot at the beach, with a Palapa to get some shade. Good weather. 150 km.

Bahia Concepcion, Gulf of California, Mexico

Sunday, 24.03.2019 we spent a day at the beach enjoying the Dolce far Niente and the good weather...

Bahia Concepcion, Gulf of California, Mexico

Monday, 25.03.2019 we left from this nice spot and continued on Ruta No. 1 to the north. Soon we reached Mulege, a small town. Here we visited a garage and enquired about the possibility to have the engine oil changed on Fidibus. We agreed with Oscar, the owner to do this tomorrow morning. Then we went to a Campground next to the river and enjoyed the evening. Here we met Glenn and had a nice chat with him. Glenn is a Canadian who is spending a few months here at the Baja California to pass the Canadian winter. Good weather. 40 km.

Glenn, Mulege, Baja California, Mexico

Tuesday, 26.03.2019 we went up early as we had agreed to meet at Oscar’s workshop at 09:00 hours to do the service on Fidibus. First we went to buy the engine oil at the shop a few blocks down the road. Then we changed the oil and fuel filters, checked all the oil levels at the differentials and gearbox, cleaned the air filter and put some grease where necessary. All was well done and in good order. Later we moved on to the north on Road No. 1, first more or less along the coast of the Gulf of California, but then after Santa Rosalia the road turned west inland. At San Ignacio we visited the old Jesuite Mission Church and Botanic Garden, and at the same time found a Geocache. After a drink at a restaurant at the Plaza we went to a Camping just a bit outside of the small town, next to a small lake. Good weather. 250 km.

Wednesday, 27.03.2019 from San Ignacio we followed again Ruta No. 1 heading northwest across the country. The land here is rocky and there are some bushes and cactuses, and it looks very dry. A few kilometres before reaching Guerraro Negro we turned south on to a smaller track towards the Laguna Ojo de Liebre. First we passed through a part of the big Salt Works. Here they flood some basins with fresh Seawater, and then they let the water evaporate, in order to get the salt. On the way a camper with Californian plates approached us. He stopped and the driver talked to us in Swiss German! It was Ueli, a Swiss who lives in Santa Barbara and who was travelling around the Baja. He said that there are still many Whales in the area and that he had seen about 30 of them this morning. We had a nice chat and agreed to exchange addresses. We continued and soon reached the Laguna and the place from where the boats start for the whale watching. We found a good spot for parking for the night, and later went to the restaurant to have a drink and some food. Tomorrow at around 08:00 hours we will see if we can join a tour, and we hope to see some more Whales. Good weather. 160 km.

Salt Works, Ojo de Liebre, Baja California, Mexico

Camping at Ojo de Liebre

Thursday, 28.03.2019 in the morning we went to the station. A French couple had also arrived yesterday night. It turned out that we had seen each other at Teotihuacan almost two months ago. They also had booked the tour and so we where the four of us in the boat. We went out to the lagoon and after some time we spotted the fountain of a whale. Slowly we approached the place and saw the mother with her calf. They came very close to the boat and we got the feeling that they wanted us to touch them. They really stretched themselves towards us and they seamed to like it, when we touched their soft skin. They couldn’t get enough and kept coming again and again. It was a very special and emotional situation! After returning we packed Fidibus up and went back to the mainroad No. 1 and then turned north. Soon we reached Guerrera Negro and here we got fuel, water, food and the SIM card extended. Fidibus got a good wash after the salty sand at the lagoon. Then we went to a Campground for the afternoon and night. Good weather. 39 km.

Sea Hawk with Youngster

Fresh Food ...

Whale Baby ...

... and Whale Mother

Link to a Film (via Youtube): https://www.youtube.com/watch?v=QUAoxsjGyVc

Friday, 29.03.2019 in the morning we went to the salt factory in Guerrero Negro. This is the largest salt factory in Mexico and we have heard that visits are possible. When we got there we asked about the possibility of a visit, but the one at 09:00 didnt take place today, and the one at 11:00 was booked by a group. So we decided to skip this, and instead we continued our trip north on Ruta No. 1. It was a long drive through the Baja California peninsula, sometimes close to the Pacific, sometimes more inland and through the mountains. We passed a number of military checkpoints, but all were easy and correct, sometimes only a chat with the officers. For around 220 kilometres there was no fuel station, but for Fidibus this was no problem. Around 20 kilometres north of El Rosario de Arriba we stopped at the Pacific coast for the night. Good weather. 381 km.

Salt Factory, Guerrero Negro, Mexico

Pacific Ocean

Saturday, 30.03.2019 after a good night we continued north and the landscape became more and more green. Obviously they must have had some rain recently. The hills looked really nice in green and red and yellow colours from the spring flowers. When we reached the first major town (Ensenada) we visited a mechanic to inquire about the possibility to do a paint job on Fidibus. We had found some corrosion on the rear doors some time ago (actually in Paraguay already, and we did a temporary repair and paint in Bolivia) but we wanted to do it correctly before entering the USA. So we arranged to do it this coming Monday. Afterwards we did some shopping and finally reached the campground where we have arranged to meet Erika and Ernst. In the evening we went to the nearby restaurant to try the local speciality, the Ensenada Fish Tacos. They really tasted very good! Good weather. 239 km.

Towards Ensenada, Mexico

Ensenada, Mexico

Sunday, 31.03.2019 after a good night we slowly packed up because we wanted to move to the south of Ensenada in order to be more close to the garage for the paint job. But first we brought some clothes and bed sheets to a Lavanderia in the town, did some Geocaching, visited a museum, etc, etc. We even got a haircut. Finally we got to the camping and so there should be no problem to be at the garage by 08:00 tomorrow morning. Good weather. 25 km.

Ensenada, Mexico

Monday, 01.04.2019 Today, seven years ago we had left our home in Ennetturgi / Switzerland to start for this trip. And yes, we are still going... What an achievement! On this special day we wanted to give Fidibus a well deserved face lift on the back doors where we have had some corrosion in the past. Therefore we went to the Garage and they brought us to the paint shop just a few blocks away. There they immediately started to partly remove the old colour, put the grounding material on and clean everything. Then the long work to protect the other parts started and finally the paint was applied. The guys worked very hard and professional, and it took them the whole day until 20:00 at night till everything was finished. A highly professional job they did, and Fidibus now looks like new. Later we went back to the Garage for the night. These guys have a very nice and clean workshop and they know their business very well. They are specialists for 4x4 (and other) cars and support the rally cars during the Baja Competitions. In addition they have space for Overlanders to stay at their premises during any repairs on their cars and use their facilities like hot showers, toilets, WiFi, etc and have a chat at the bar. A very professional job, but at the same time friendliness with a very helpful attitude. We can highly recommend the services of Baja Powerhouse, just south of Ensenada. Thank you very much for all what you did for us. Good weather. 8 km.

Paint Work on Fidibus

It really looks good...

Tuesday, 02.04.2019 after having a chat with other Overlanders and Juan Carlos, the owner of the Garage we departed Ensenada to the north on Ruta No. 1. Just a few kilometres outside we turned east on to Ruta No. 3 towards Tecate and followed it for some time before we took a smaller back road to El Porvenir. Here in the Guadelupe valley we went to the Bibayoff Winery. This is a smaller winery founded and operated by immigrants from Russia. They have a small museum to show how the Russian Immigrants came here and built up a new live in Mexico. We did a wine tasting and tried the various wines, and we had a really nice chat with the Owner and his son who operates the Winery. For the night we stayed near the vineyards under some nice pine trees. Good weather. 47 km.

Juan Carlos and Grandchild, Ensenada

Bibayoff Winery, El Porvenir, Mexico

Wednesday, 03.04.2019 we left from this nice place and followed the Guadelupe valley with it’s many wineries to the northeast. Finally we reached Tecate, the border town to the USA. Here we spent the last few Pesos on water and fuel before heading to the customs. A long queue of cars waited already, but nevertheless it didn’t take us too long to get to the border post. There was no border control at the Mexican side so we didn’t get an exit stamp and didn’t return our permission for Fidibus. At the US immigration we got very helpful and professional officers who gave us a permit to stay in the US for twelve months. This gives us the necessary time and hopefully allows us to see all the places we have planned to visit in this huge country. From the border we took Road No. 94 to the west and finally reached San Diego. On the way we stopped to buy some food (especially fruits and veggies) as we had eaten up everything before reaching the border, except for one potato and one garlic. The potato we had to hand in, but the garlic was OK to take. We also visited an office of the AAA (Automobile Association of America) to get some roadmaps. In San Diego we went to a Campground belonging to the Army which offered all amenities like full hook-up (electricity, water, sewage, cable TV) and a really hot shower with good water pressure. Good weather. 144 km.

State Border Mexico - USA, Tecate

Von Ro: 21.03. La Paz adios, es geht nordwärts. Noch einen kurzen Einkaufsstopp und los geht es auf der 1 nach Ciudad Constitucion und weiter nach Ciudad Insurgentes. Hier zweigen wir nach links ab zu unserem heutigen Ziel Puerto Adolfo Lopez Mateo.

Wenn man meint, dass auf der Baja alles flach und eben ist täuscht man sich gewaltig. Es geht auch heute wieder rauf und runter nur ist man jetzt auf Meereshöhe und die Hügel sind lediglich ein paar wenige hundert Meter hoch. Landschaftlich ist es trocken, die Kakteen sind gut vertreten, Büsche und kleine Bäumchen bringen etwas grün ins Graubeige. Die Strassen sind gut bis sehr gut.

Puerto Adolfo Lopez Mateo erreichen wir um ca. 15.30 Uhr. Ein kleiner Ort am Pazifik wo man Wale sehen kann. Es weht ein kalter Wind obwohl die Sonne scheint. Wir fragen als erstes bei den Touranbietern ob heue noch eine Tour stattfinden wird. Ja, um 16.30 Uhr. Der Preis für ein Boot für 2 ist ca. 150.00 Sfr. für 2 Stunden. Scheint uns etwas teuer. Werner fragt ob wir mit einer Gruppe fahren können. Ja es gibt eine Gruppe da gäbe es noch Platz für uns. Gebucht. Wir haben noch eine knappe halbe Stunde Zeit bis zur Abfahrt, so essen wir eine Kleinigkeit und stürzen uns in warme Kleider.

Um 16.30 Uhr fahren wir los, eine Grossfamilie mit ein paar Kindern und Grosseltern und wir. Erst geht es gemütlich los, auf der gegenüberliegenden Insel tummeln sich ein paar Kojoten. Eine Delphinfamilie schwimmt nicht weit vom Boot entfernt. Nun kommen wir in die Lagune, der Motor des Bootes wird abgestellt und wir treiben auf den Wellen im offenen Meer. Die Wellen sind wilder und hoch für so ein kleines Boot. Wir schaukeln gewaltig hin und her, hoffentlich macht mein Magen mit.

Bald schon sehen wir einen jungen Wal, er streckt seinen Kopf immer mal wieder aus dem Wasser als ob er sehen möchte was da los ist. Etwas später kommt auch die Mutter dazu. Die Zwei schwimmen ganz nahe ans Boot, beängstigend nah. Eine falsche Bewegung und wir fliegen durch die Luft so wie man es manchmal in Trickfilmen sieht. Aber die Wale haben es im Griff, sie tauchen ab und verschwinden. Obwohl in der Zwischenzeit mein Magen rebelliert, kann ich das Schauspiel noch geniessen aber Fotos machen geht nicht mehr.

Nun geht es im Schnellzugstempo zurück zum Hafen wo wir, trotz warmer Kleidung, etwas unterkühlt ankommen. Die Nacht verbringen wir auf dem ruhigen Parkplatz.

Puerto Adolfo Lopez, Baja California Sur, Mexiko

22.03. Am Morgen ist schon wieder einiges los, Busse bringen Touristen und wir verziehen uns.

Unser heutiges Ziel ist die Mission San Javier in den Bergen. Es geht zurück nach Ciudad Constitucion danach auf der 1 wieder in Richtung Loreto. Heute sind die Hügel einiges höher, ein schönes Bergpanorama. Dann aber geht es wieder runter auf Meereshöhe wo Golfplätze und schöne Resorts für eine grüne Abwechslung sorgen. Auch Felder sind keine Ausnahme, es ist erstaunlich was man aus dieser Halbwüste hervorzaubern kann wenn man Wasser hat.

Kurz vor Loreto geht es links ab, die Strasse ist sehr gut, kurvig und steil. Wen treffen wir unterwegs? Erika und Ernst, sie sind auf dem Rückweg von der Mission, wir tauschen kurz Erfahrungen aus bevor wieder jeder seines Weges geht, sie fahren an die Beach und wir werden bei der Mission übernachten.

Die Mission San Francisco Javier de Viggé-Biaundo, gegründet 1699, ist umringt von Bergen. Erstaunlich, dass man so weit ab von der Zivilisation, nur für die Indigenen, eine Mission gründete. Die Kirche wurde 1758 erbaut und ist in ebenso gutem Zustand wie die ganzen Nebengebäude. In einem kleinen Museum sind Relikte aus alten Zeiten ausgestellt. Der Wächter erzählt ganz stolz, der Jesus sei noch aus der Gründerzeit.

Den Nachmittag verbringen wir gemütlich auf dem „Campingplatz“, ein Platz wo man sich hinstellen kann mit rudimentären Einrichtungen. Wir sitzen gemütlich vor dem Auto, als eine Gruppe Leute auf uns zu kommt, es sind die Tessiner welche mit uns auf der Fähre waren.

Die Weiterreise USA, Kanada und Alaska muss vorbereitet werden, dafür haben wir jetzt Zeit. Alaska, wo wir Mitte Juni eintreffen möchten liegt noch einige tausend Kilometer von uns entfernt.

Auf dem Weg nach Loreto

Mission San Javier

23.03. Bevor wir den Platz verlassen werden wir von den Besitzern zum Kaffee eingeladen. Sie interessieren sich für die Schweiz und unsere Reise.

Nun geht es zurück nach Loreto, hier wird der Wasservorrat aufgestockt da wir die nächsten Tage an der Beach verbringen möchten. Weiter geht es in Richtung Mulegé. Kaum aus den Hügeln raus liegt das Meer tief blau vor uns. Traumhaft. Teilweise führt die Strasse entlang des Ufers bevor sie wieder in den Hügeln verschwindet.

Wir haben uns für den Strand Escondido entschieden. Es stehen schon einige WoMo’s am Strand. Dieser Ort ist bei den Amerikanern beliebt um dem Winter zu Hause zu entfliehen. Sie bleiben meistens ein paar Monate. Zu jedem Standplatz hat man eine Palapa (Palmenblätterhütte) zur Verfügung.

Das Meer ist hier eher seicht, das Wasser glasklar mit nur wenig Seegras. Ein herrlicher Sandstrand macht die Idylle komplett. Ein kühler Wind macht den Aufenthalt temperaturmässig angenehmer. Wir parkieren Fidibus neben der Palapa und richten uns gemütlich ein. Es wird ein ruhiger Nachmittag, wird es zu warm ziehen wir in die Palapa, wird es zu kühl geht es wieder an die Sonne.

Auf dem Weg nach Bahia Concepcion

Bahia Concepcion

24.03. Ab und zu kommen Händler die etwas verkaufen wollen, Teppiche, Guetzli, Früchte, Sonnenhüte usw. Heute Morgen bietet ein Mann frischen Fisch, Crevetten und Poulet an. Beim Fisch bin ich dabei, 1 Kg 200 Pesos (10.00 SFr.). Kann ich auch nur ein Pfund haben, frage ich. Ja haben sie denn keinen Tiefgefriere oder Eis wo sie den restlichen Fisch lagern können, fragt er zurück. Ich verneine, denn ein Pfund ist schon mehr als genug für uns zwei. Plötzlich geht auch ein Pfund, er teilt den Inhalt in 2 Säcke und gibt mir einen davon. Wunderbaren, frischen Fisch ohne Gräte, da freue ich mich schon drauf. Als nächstes kaufen wir Erdbeeren und zum Schluss noch Biskuits, hausgemacht. Jetzt ist das Menu komplett.

Ansonsten geniessen wir einen ruhigen Tag. Am Nachmittag wagen wir uns sogar ins Wasser, die oberste Schicht ist angenehm warm und doch erfrischend. Duschen gibt es nicht, aber unser Duschsack, welcher den ganzen Tag an der Sonne liegt, liefert uns abends wunderbar warmes Wasser.

Das Abendessen, Fisch, Risotto mit Zucchetti und Salat, schmecken wunderbar. Vielleicht hätte ich doch das ganze Kilo kaufen sollen…

Bahia Concepcion

25.03. Unser Aufenthalt am Meer geht schon wieder zu Ende. Wir fahren weiter nach Mulegé, eine etwas grössere Ortschaft. Hier soll es einen guten Automechaniker geben, Oscar sein Name. Bei Fidibus sollte mal wieder das Öl gewechselt und die Antriebswellen geschmiert werden. Oscar ist denn auch schnell gefunden aber heute hat er keine Zeit, so verabreden wir uns für morgen um 09.00 Uhr. Er besorgt in der Zwischenzeit das richtige Öl.

Hier im Ort gibt es die Mission Santa Rosalia de Mulegé, gegründet 1705 und 60 Jahre später eingeweiht. 1828 aufgegeben nachdem die indigene Bevölkerung ausgestorben war.

Wir fahren auf den Campingplatz, La Huerta. Er liegt am Fluss, ist gut eingerichtet und besucht. Unser Nachbar Glenn, aus Kanada, besucht uns für einen Schwatz. Er erzählt, dass gestern ebenfalls Schweizer hier waren, Erika und Ernst, sie wären heute Morgen weiter gefahren. Es scheint, dass wir ihnen dicht auf den Fersen aber immer einen Tag hinterher sind.

Am späteren Nachmittag kommt eine junge Frau, Yvonne zu mir und fragt einiges über Fidibus. Später kommen ihr Partner Thomas und Werner dazu was zu einem gemütlichen Abend führt. Yvonne und Thomas sind mit einem Mitsubishi und Dachzelt unterwegs, sind aber nicht glücklich damit.

Bahia Concepcion

Mission Santa Rosalia, Mulege

26.03. Punkt 09.00 Uhr stehen wir in der Garage von Oscar nachdem wir uns von Glenn verabschiedet hatten. Ein netter Kerl hätten gerne noch ein paar Tage mit ihm verbracht. Vielleicht sehen wir ihn ja in Kanada wieder, wir bleiben in e-mail-kontakt.

Nach kurzer Wartezeit erscheint Oscar mit seinem Arbeiter. Nun kann es los gehen. Das Öl ist bereit, die Filter haben wir. Beim Füllen des Dieselfilters gibt es eine Verzögerung, es scheint, dass Luft in der Pumpe ist. Aber auch dieses Problem wird gelöst. Dann noch alles schmieren und Fidibus ist wieder startklar.

Unser heutiges Ziel ist San Ignacio, hier gibt es eine weitere Mission, sie steht mitten im Dorf. Sie ist etwas grösser als die Letzten. Sehenswert ist der kleine Garten mit diversen Kakteen, Büschen und Bäumchen.

An der Plaza trinken wir einen Saft. Überlegen noch ob wir zur Lagune fahren sollen, lassen es aber bleiben und fahren stattdessen zum Campingplatz am Fluss ausserhalb des Dorfes. Bald schon kommen wir ins Gespräch mit einem Amerikaner, ein Bewunderer von Fidibus. Er selber hat einen Wohnwagen, natürlich gross und breit. Fühlt sich auf schmalen Strassen aber nicht wohl damit. So ein Van wäre genau das Richtige meint er. Dann begrüsst uns auch eine junge Frau, sie hat schweizer Wurzeln, ihre Vorfahren stamm aus Sachseln. Niko und Tiffany mit ihren zwei Kindern, wir standen gleichzeitig an der Beach, sind auch hier und begrüssen uns herzlich.

Mission San Ignacio

27.03 Bevor die Reise weiter geht gilt es noch etwas mehr Luft in unsere Reifen zu lassen. An der Tankstelle gestern ging mehr raus als rein. Ein junger, sehr netter Mann macht das für uns und will nicht mal Geld dafür. Ein Trinkgeld aber nimmt er.

Nun geht es fast nur schnurgerade weiter, manchmal hat es grosse Felder und Treibhausanlagen dann nur Kakteen, Büsche und trockene Erde. Eine Militärkontrolle ist auch wieder angesagt. Allerdings reicht heute ein Blick ins Innere, gestern gab es eine Schrankkontrolle. Die Beamten sind immer korrekt und freundlich, tun nur ihre Arbeit.

Nach ca. 140 km geht es links weg zur Lagune Ojo de Liebre. Hier soll man am meisten Wale sehen können. Ich würde gerne nochmals eine Tour machen, dieses Mal mit Reisepille im Magen. Nach wenigen Kilometern kommt uns ein WoMo entgegen, die Strasse ist holprig so fahren wir langsam. Wir kommen ins Gespräch, in Schweizerdeutsch, denn Ueli ist auch aus der Schweiz. So gibt es einen gemütlichen Unterbruch und wir bekommen eine Einladung nach Santa Barbara, Los Angeles.

Nun geht es auf der unbefestigten Strasse weiter, mal mit Wellblech dann wieder nicht schlecht. Es geht mitten durch die Salzgewinnung, denn hier in Guerrero Negro soll die grösste Salzgewinnungsanlage von Mexiko sein. Viel sehen wir allerdings nicht, ein paar Becken und ein paar Salzkrusten. In die eigentliche Anlage darf man nicht fahren.

Bald schon sind wir bei der Lagune, es weht ein heftiger, kalter Wind. Es gibt einen Campingplatz mit Plumpsklo und Palapas. Diese Palapas sind praktisch für Leute mit Zelt, man kann es in die Palapa stellen und ist so windgeschützt.

Ein Spaziergang zum Hafen lässt uns an einem speziellen Schauspiel teilhaben. Ein Seeadlerpaar hat auf dem Dach des Hafenpavillons ein grosses Nest mit 4 Jungen. Ein Elternteil hält Wache während der Partner Fressen organisiert. Beim Zurücklaufen sitzt der Proviantsucher auf dem Geländer und frisst ein Fisch. Eigentlich wäre das doch das Futter für die piepsenden Nestlinge. Aber die ganze Piepserei nützt nichts, er frisst fröhlich weiter. Erst als wir an ihm vorbei laufen, nimmt er den restlichen Fisch und fliegt zum Horst.

Wir gehen ins Restaurant wo wir eine Margarita trinken und frische Crevetten verspeisen. Beides lecker. Draussen auf dem Balkon treffen wir eine junge Frau mit einem Mädchen, sie ist Schweizerin, wohnt aber in Panama. Will man Schweizer treffen muss man ins Ausland.

Bei San Ignacio

Ojo de Liebre

Seeadler, Ojo de Liebre

28.03. Um 08.00 Uhr geht es zum Restaurant wo zugleich die Tour gebucht werden kann. Da es nicht mehr Walsaison ist, gibt es auch nicht viele Besucher, schon gar nicht so früh. Die Tourgäste kommen meistens später.

Tatsächlich sind wir lediglich 4 Personen im Boot. Der Zufall will es das es ein Paar aus Frankreich ist welches wir bereits in Teotihuacan kennengelernt hatten. Wir hatten ihnen damals Informationen über Honduras und Guatemala gegeben. Nun sitzen wir im selben Boot und freuen uns auf die Wale.

Zuerst geht es in rasantem Tempo aus der Lagune aufs offene Meer. Nun hält man Ausschau nach Fontänen und los geht es in Richtung Wal. Die ersten Exemplare tauchen ab, sie haben keine Lust auf Touristen. Dann aber sichten wir eine Mutter mit ihrem Kalb, der Motor wird abgestellt und das Boot wird den Wellen überlassen. Es dauert nicht lange und das Kalb taucht neben dem Boot auf, verschwindet, kommt wieder hoch und das immer wieder. Es kommt an den Bootsrand und man hat das Gefühl es wartet auf Streicheleinheiten. Diese bekommt es dann auch. Einen Wal anfassen zu können, ist das nicht unglaublich? Die Haut fühlt sich weich, fein, narbig und warm an. Dann kommt auch die Mutter dazu und dasselbe Spiel auch mit ihr, auch sie taucht neben dem Boot auf und auch sie lässt sich anfassen. Sie spielen mit dem Boot, mal tauchen sie unter dann hole sie sich wieder Streicheleinheiten beglücken uns vorher noch mit einer feinen Dusche, ein Schauspiel der ganz besonderen Art. So verweilen wir ca. 30 Minuten und sind ganz einfach nur fasziniert. Dann aber plötzlich ist Schluss mit Spielen, Mutter und Kalb ziehen davon.

Es dauert nicht lange und der nächste Wal kommt zum Boot und das Schauspiel beginnt von vorne. Für uns aber läuft die Zeit langsam aus, wir fahren zurück zum Hafen. Begeistert und beeindruckt verlassen wir das Boot, etwas durchnässt, Salzkruste in Gesicht und Haaren aber um ein unglaubliches Erlebnis reicher.

Auf dem Dach der Anlegestelle wird uns gleich noch ein Schauspiel geboten, im Seeadlernest ist Fütterung angesagt. Ein Elternteil nagt an einem Fisch, ein Teil geht in seinen Magen ein Teil in den Magen des Nestlings. Auch das ein spezielles Erlebnis, sind doch diese Vögel normalerweise sehr scheu.

Wir verlassen die Lagune und fahren zurück nach Guerrero Negro. Hier bekommt Fidibus eine Autowäsche, das Salzwasser muss abgewaschen werden. Dann füllen wir den Wasser- und Dieseltank, machen Einkäufe bevor es zum Hotel Malarrimo geht wo man auf dem Parkplatz übernachten kann. Die Salzwassergetränkten Kleider werden gewaschen. Der Wind ist so heftig, dass sie gut trocknen.

Grauwale, Ojo de Liebre

29.03. Die Salzfabrik bietet Besichtigungstouren an, gerne möchten wir das machen aber leider geht das nur mit Anmeldung 24 Stunden vorher. Um 13.00 Uhr hätten wir noch die Möglichkeit aber das ist uns zu spät. Somit verlassen wir Guerrero Negro und fahren nordwärts.

Landschaftlich geht es wieder durch die Berge, Kakteen in allen Grössen und Formen begleiten uns fast den ganzen Tag. Mal mit blühenden Blumenteppichen oder Felsbrocken dazwischen. Die Strecke ist abwechslungsreich und angenehm. Die Strasse unterschiedlich gut. In el Rosaria sind wir wieder auf Meereshöhe, hier wird auch wieder Gemüse und Getreide angebaut. Ausserhalb der Ortschaft campieren wir am Pazifik, die Wellen heftig und zum Baden ungeeignet auch weht ein kalter Wind. Wir belassen es bei einem kleinen Spaziergang runter zum Strand, plaudern noch mit Amerikanern die auch hier übernachten und verziehen uns dann in den Bauch von Fidibus wo es schön warm ist.

Kakteen am Wegesrand

Pazifikküste, nördlich von El Rosario

30.03. Am Meer schläft man einfach gut. Ob es das Wellengeräusch oder die gute Luft ausmacht? Wie auch immer, gut erholt geht es heute weiter nach Ensenada. Landschaftlich fahren wir vor allem durch Landwirtschaftsgebiet. Kilometerweise enorme, beige Treibhausstädte und Erdbeerfelder. Man bekommt den Eindruck, dass die ganze Bevölkerung am Erdbeeren pflücken ist. In den grünen Feldern viele farbige Punkte die Schachtel um Schachtel mit den roten Beeren füllen.

Kakteen sehen wir heute keine dafür wunderschöne, gelbe und orange Blumenteppiche welche die sanften Hügel überziehen. Am liebsten würde man einen Strauss davon mitnehmen.

Am Nachmittag treffen wir in Ensenada ein, als erstes fahren wir zu einer Garage, wir möchten die Flügeltüren von Fidibus neu spritzen. Zwei der eingesetzten Bleche, wo früher Fenster waren, hatten Rost angesetzt. Wir hatten sie in Paraguay entrostet und neu gespritzt aber die Farbe ist nicht deckend, daher nutzen wir noch die günstigen Reparaturpreise hier in Mexiko. Am Montag um 08.00 Uhr können wir antraben dann wir die Arbeit ausgeführt.

Als nächstes geht es zum Walmarkt, wir möchten unsere Vorräte noch aufstocken bevor es in die USA geht.

Nun geht es zum Campingplatz Ramona direkt am Meer. Hier gibt es ein Wiedersehen mit Erika und Ernst. Natürlich haben wir wieder vieles zu berichten, das machen wir bei einem feinen Nachtessen im Restaurant nebenan. Ein gemütlicher, schöner Abend.

Canyon an der Pazifikküste

Pazifikküste

Treibhäuser in St. Quintin

Auf dem Weg nach Ensenada

31.03. Erika und Ernst fahren weiter während wir noch 2 Tage in Ensenada bleiben werden. Wir nutzen die Zeit um die Wäsche in die Lavanderia zu bringen, obwohl heute Sonntag ist wird gearbeitet. In der Zwischenzeit besuchen wir ein Museum, den Hafen und suchen und finden 2 Geocaches. Um 14.30 Uhr ist die Wäsche abholbereit. Nun ist noch der Friseur auf der Liste, leider nur für Werner aber immerhin. Ich werde es morgen Vormittag versuchen.

Nun fahren wir zum Camping, wir haben einen Platz in der Nähe der Garage gesucht. Er liegt am Pazifik ist aber ein eher schrecklicher Platz. Obwohl sein Name „Mona Lisa“ eigentlich vielversprechend klingt. Nun manchmal muss man mit dem vorlieb nehmen was am praktischsten ist. Zudem ist es für uns der teuerste Camping von ganz Mexiko und der schlechteste dazu.

Ensenada

01.04. Mit Duschen ist heute nichts, das Wasser ist kalt obwohl uns warmes versprochen wurde. Passt ins Bild dieses Platzes.

So geht es früh los, die Garage öffnet um 08.00 Uhr und wir möchten rechtzeitig da sein. Gut müssen wir uns nicht durch den Stadtverkehr wuseln.

Der Mann welcher die Arbeit ausführen wird, kommt zur Garage. Wir besprechen was zu tun ist und fahren dann zur Carosseriewerkstatt. Sofort wird mit der Arbeit begonnen während es bei uns erst mal Frühstück gibt.

Da es in der Nähe einen Friseur gibt, nutze ich die Zeit und lasse mir die Haare schneiden. Danach bereite ich die Homepage vor, Abschluss von Mexiko.

Fidibus wird abgeklebt, gespachtelt mit Plastik eingepackt bevor er dann mit Farbe eingedeckt wird. Nun hat er wunderbare, rote Flügeltüren hinten und die eingesetzten Bleche werden wohl in hundert Jahren nicht mehr rosten. Die Männer haben sich wirklich sehr viel Mühe gegeben. Um 20.00 Uhr können wir die Werkstatt verlassen, die Farbe ist, dank eines speziellen Lackes, bereits nach einer Stunde trocken.

Nun geht es zurück zu Baja Powerhouse wo wir auch die Nacht verbringen können. Die Garage ist gut eingerichtet mit warmen Duschen und Toiletten. Wir fallen todmüde ins Bett.

Kosmetik für Fidibus

02.04. Heute können wir es gemütlich nehmen. Wir plaudern mit Leuten welche ihr Auto hier in der Garage haben und auf Ersatzteile warten müssen. Dann kommt der Chef, Juan Carlos und auch mit ihm wird noch geplaudert und die Rechnung beglichen. Für 10 Stunden Arbeit, 2 Männer waren praktisch nonstop an der Arbeit bezahlen wir gerade mal 200 US$. Das Übernachten ist gratis und wir bekommen noch 2 T-Shirts und eine Mütze geschenkt. Da hat man schon fast ein schlechtes Gewissen.

Wir verabschieden uns von allen und los geht es wieder mitten durch Ensenada mit seinen schlechten Strassen. Der Küste entlang in Richtung Tecate. Bevor es aber morgen an die Grenze geht machen wir noch einen Tag halt beim Weingut Bibayoff. Es wurde von einem Russen gegründet und wird heute in 3. Generation geführt. Wir lernen Vater und Sohn kennen, sie sind beide sehr nett. Nach einer Weinprobe plaudern wir noch lange zusammen.

Schlafen können wir auf dem Gelände des Weingutes, schön unter Pinien.

Weingut Bibayoff, El Porvenir

03.04. Mexiko adieu. Danke für die schöne Zeit die wir bei dir verbringen durften. Du bist ein wunderschönes, abwechslungsreiches Land mit sehr netten Bewohnern. Wir kommen gerne wieder.

Nach einer sehr ruhigen Nacht geht es nun nach Tecate, eine der kleineren Grenzstädte zur USA. Da wir nicht wissen ob man Frischprodukte einführen darf, gab es gestern Abend ein Gemüseallerlei und Salat. So sind wir gut gerüstet für den Grenzübertritt.

Tecate liegt hügelig, rundherum einige schöne, gesprenkelte Bergen, beige und schwarz. Der Ort selber ist grösser als erwartet. Da wir noch Mexikanische Pesos haben können wir noch den Diesel- und den Wassertank füllen.

Nun geht es zur Grenze, von der mexikanischen Grenze sehen wir nichts. Man wird direkt zur amerikanischen Grenze geführt. So gibt es keinen Ausreisestempel und nichts. Etwas komisch. Bei den Amerikanern wird das Auto erst von allen Seiten fotografiert. Dann kommt man zu einem Zöllner, hier zeigt man den Pass, wird wohl im Computer erfasst. Dann fragt er wegen Fleisch, Früchten und Gemüse aber kontrolliert das Auto nicht. Dann werden wir weiter gewiesen, hier bekommen wir das Visum und Fidibus wird auf Drogen oder weiss ich was untersucht. Wir sehen es nicht da wir im Büro für das Visum sind. Hier müssen wir Fingerabdrücke abgeben und es wird ein Foto gemacht. Wir fragen für ein Jahresvisum, so können wir nach Alaska und wieder zurück in die USA ohne erneut um ein Visum anfragen zu müssen. Wir bekommen es, super. Und damit sind wir entlassen und können in die USA einreisen. Fidibus steht draussen so wie wir ihn verlassen haben. Es gibt keine weiteren Fragen, die Zöllner witzeln noch ein wenig mit uns und los geht es nach San Diego. Unterwegs machen wir Halt um wieder Frischzeug zu kaufen und beim AAA Kartenmaterial zu holen. Wir werden mit ca. 10 Karten eingedeckt, San Diego, Los Angeles und eine Übersichtskarte usw. und das alles gratis, man muss einfach noch Mitglied des Touringclubs in der Schweiz sein.

So nun ist es an der Zeit zum Camping Admiral Baker RV Park zu fahren. Der Park liegt im Militärgelände, es gibt einen Golf- und einen Campingplatz. Wir schaffen es gerade noch bevor das Büro schliesst. Die Frau fragt ob wir ein richtiges Wohnmobil hätten und ob es eine Gattung mache ansonsten würden wir morgen weggewiesen. Nun wir dürfen bleiben. Allerdings ist Fidibus ein richtiger Zwerg neben den riesigen WoMo’s und Anhänger. Aber uns stört das nicht. Die Toilettenanlage ist super, warme Duschen mit einem guten Wasserstrahl, schöne Toiletten die funktionieren und das WC-Papier darf man in die Schüssel werfen (war fast in jedem Land in Süd- Zentralamerika und Mexiko nicht möglich). So geniessen wir eine heisse Dusche bevor wir müde ins Bett sinken. Was für ein Tag.

© Copyright

  • Twitter