• About us / Ueber uns - Links - Contact us / Kontakt
    • About us / Ueber uns - Links - Contact us / Kontakt
  • Vehicle / Fahrzeug
    • Index
    • Vehicle / Fahrzeug
  • Vehicle Conversion and Preparations for the Trip / Fahrzeug-Umbau und Reisevorbereitungen
    • Index
    • Conversion to a Campervan / Umbau zum Wohnmobil
  • Baptism and Party
    • Index
  • Preparations and Farewell / Reisevorbereitungen und Abschied
    • Index
  • Reports / Berichte Part 1, 2 (2012 - 2014)
    • Index
  • Reports / Berichte Part 2 (2013 - 2014)
    • Index
    • Huonville, Tasmania - Melbourne via Reece Dam / Von Huonville, Tasmanien nach Melbourne via Reece Dam
    • Melbourne - Sydney via Canberra and on to Coffs Harbour / Von Melbourne nach Sydney via Canberra und weiter nach Coffs Harbour
    • TWO YEARS OF TRAVELLING / ZWEI JAHRE UNTERWEGS
  • Reports / Berichte Part 3 (2014 - 2015)
    • Index
    • Switzerland - Coffs Harbour / Schweiz und zurück nach Coffs Harbour
    • Coffs Harbour - Mildura / Von Coffs Harbour nach Mildura
    • Mildura - Birdsville via Old Strzelecki Track / Von Mildura nach Birdsville über den alten Strzelecki Track
    • Birdsville - Alice Springs via Simpson Desert, Old Ghan Track and Uluru / Von Birdsville nach Alice Springs durch die Simpson Desert, den Old Ghan Track und Uluru
    • Alice Springs - Kununurra via Tanami Road / Von Alice Springs nach Kununurra über die Tanami Road
    • Kununurra - Perth via Tableland Track, Gibb River Road and Karijini NP / Von Kununurra nach Perth via den Tableland Track, die Gibb River Road und den Karijini NP
    • Perth - Kalgoorlie via Wave Rock and Holland Track / Von Perth nach Kalgoorlie über den Wave Rock und Holland Track
    • Kalgoorlie - Adelaide / Von Kalgoorlie nach Adelaide
    • Adelaide - Melbourne / Von Adelaide nach Melbourne
    • Melbourne - Christchurch - Waipara / Von Melbourne nach Christchurch und Waipara
    • Waipara - Motueka via Slope Point / Von Waipara nach Motueka über den Slope Point
    • Motueka - Twizel / Von Motueka nach Twizel
    • Twizel - Picton via Skippers Canyon / Von Twizel nach Picton via den Skippers Canyon
    • Picton - Waitara via Napier / Von Picton nach Waitara über Napier
    • Waitara - Auckland via the 90 Mile Beach / Von Waitara nach Auckland via die 90 Mile Beach
    • THREE YEARS OF TRAVELLING / DREI JAHRE UNTERWEGS
  • Reports / Berichte Part 4 (2015 - 2016)
    • Index
    • Auckland, New Zealand - Thailand - Switzerland - Santiago, Chile / Von Auckland, Neuseeland via Thailand in die Schweiz und weiter nach Santiago, Chile
    • Santiago - San Antonio - Santiago, Chile / Von Santiago nach San Antonio und zurück nach Santiago, Chile
    • Santiago and to Santa Cruz, Chile / In und um Santiago und nach Santa Cruz, Chile
    • Santa Cruz, Chile - San Carlos de Bariloche, Argentina / Von Santa Cruz, Chile nach San Carlos de Bariloche, Argentinien
    • San Carlos de Bariloche - Peninsula Valdes, Argentina / Von San Carlos de Bariloche zur Halbinsel Valdes, Argentinien
    • Peninsula Valdes, Argentina - Torres del Paine NP and Puerto Natales, Chile / Von der Halbinsel Valdes, Argentinien zum Torres del Paine NP und Puerto Natales, Chile
    • Torres del Paine NP/Puerto Natales, Chile - Ushuaia, Argentina via Punta Arenas / Vom Torres del Paine NP/Puerto Natales, Chile nach Ushuaia, Argentinien über Punta Arenas
    • Antarctica / Antarktik
    • Ushuaia, Argentina - Chiloé Island, Chile via the Carretera Austral / Von Ushuaia, Argentinien zur Insel Chiloé, Chile über die Carretera Austral
    • Island Chiloé - Santiago, Chile / Von der Insel Chiloé nach und um Santiago, Chile
    • Santiago, Chile - Vicuna, Chile via Mendoza, Argentina / Von Santiago nach Vicuna, Chile über Mendoza, Argentinien
    • FOUR YEARS OF TRAVELLING / VIER JAHRE UNTERWEGS
    • Vicuna, Chile - Salta, Argentina via Atacama and Paso Jama / Von Vicuna, Chile nach Salta, Argentinienüber die Atacama und den Paso Jama
    • Salta, Argentina - Colonia del Sacramento, Uruguay and Buenos Aires / Von Salta, Argentinien nach Colonia del Sacramento, Uruguay und dann nach Buenos Aires
  • Reports / Berichte Part 5 (2016 - 2017)
    • Index
    • Buenos Aires - Switzerland - Uruguay / Von Buenos Aires in die Schweiz und zurück nach Uruguay
    • Colonia del Sacramento, Uruguay - Atlantico, Brazil / Von Colonia del Sacramento, Uruguay nach Atlantico, Brasilien
    • Atlantico - Curitiba, Brazil / Von Atlantico nach Curitiba, Brasilien
    • Curitiba - Olimpia via Sao Paulo and Rio de Janeiro, Brazil / Von Curitiba über Sao Paulo und Rio de Janeiro nach Olimpia, Brasilien
    • Olimpia - Foz do Iguacu via Pantanal, Brazil / Von Olimpia nach Foz do Iguacu über den Pantanal, Brasilien
    • Foz do Iguacu, Brazil - Altos-Asuncion and the Chaco, Paraguay / Von Foz do Iguacu, Brasilien nach Altos-Asuncion und den Chaco, Paraguay
    • Altos-Asuncion, Paraguay - La Paz, Bolivia via Potosi and Sucre / Von Altos-Asuncion, Paraguay nach La Paz, Bolivien über Potosi und Sucre
    • La Paz - Machu Picchu - Amazonas - La Paz / Von La Paz zum Machu Picchu, in den Amazonas und zurück nach La Paz
    • La Paz, Bolivia - Iquique, Chile via Laguna-Route / Von La Paz, Bolivien nach Iquique, Chile via die Lagunen-Route
    • FIVE YEARS OF TRAVELLING / FÜNF JAHRE UNTERWEGS
    • Iquique, Chile - Nazca, Peru via the Andes Mountains / Von Iquique, Chile nach Nazca, Peru durch die Anden
    • Nazca, Peru - Peruvian-Ecuadorian Border via the Andes and the Amazonas / Von Nazca, Peru zur Peruanisch-Ecuadorianischen Grenze über die Anden und den Amazonas
    • Peruvian-Ecuadorian Border - Ibarra, Ecuador via Devil's Head / Von der Peruanisch-Ecuadorianischen Grenze nach Ibarra, Ecuador via die Teufelsnase
  • Reports / Berichte Part 6 (2017 - 2018)
    • Index
    • Ibarra - Switzerland - Ibarra / Von Ibarra in die Schweiz und wieder zurück nach Ibarra
    • Ibarra Southern Colombia - Ibarra / Von Ibarra in's südliche Kolumbien und zurück nach Ibarra
    • Ibarra - Northern Ecuador - Galapagos - Quito - Ibarra / Von Ibarra nach Nord-Ecuador, Galapagos Inseln, Quito und zurück nach Ibarra
    • Ibarra, Ecuador - Villa de Leyva, Colombia / Von Ibarra, Ecuador nach Villa de Leyva, Kolumbien
    • Villa de Leyva, Colombia - Panama / Von Villa de Leyva, Kolumbien nach Panama
    • Panama - San Jose, Costa Rica / Von Panama nach San Jose, Costa Rica
    • San Jose, Costa Rica - Switzerland - San Jose / Von San Jose, Costa Rica in die Schweiz und zurück nach San Jose
    • San Jose, Costa Rica - San Jose / Von San Jose, Costa Rica mit Umwegen zurück nach San Jose
    • SIX YEARS OF TRAVELLING / SECHS JAHRE UNTERWEGS
    • San Jose, Costa Rica - Esteli, Nicaragua / Von San Jose, Costa Rica nach Esteli, Nicaragua
    • Esteli, Nicaragua - Lago de Atitlan, Guatemala via Honduras and El Salvador / Von Esteli, Nicaragua zum Lago de Atitlan, Guatemala über Honduras und El Salvador
    • Lago de Atitlan, Guatemala - Cancun, Mexico via Belize / Vom Atitlansee in Guatemala nach Cancun, Mexiko via Belize
    • Cancun - Hierve el Agua, Mexico / Von Cancun nach Hierve el Agua, Mexiko
    • Hierve el Agua - Mexico City, Mexico / Von Hierve el Agua nach Mexiko Stadt
  • Reports / Berichte Part 7 (2018 - 2019)
    • Index
    • Teotihuacan - Switzerland - Teotihuacan / Von Teotihuacan in die Schweiz und zurück nach Teotihuacan
    • Teotihuacan - San Miguel de Allende / Von Teotihuacn nach San Miguel de Allende
    • San Miguel de Allende - La Paz, Baja California via Copper Canyon / Von San Miguel de Allende nach La Paz, Baja California via Kupferschlucht
    • SEVEN YEARS TRAVELLING / SIEBEN JAHRE UNTERWEGS
    • La Paz, Baja California, Mexico - San Diego, California, USA / Von La Paz, Baja California, Mexiko nach San Diego, Kalifornien, USA
    • San Diego - San Francisco via Los Angeles, Joshua Tree NP, Bay of Fires State Park, Las Vegas and DeathValley / Von San Diego nach San Francisco über Los Angeles, den Joshua Tree NP, den Bay of Fires State Park, Las Vegas und das Death Valley
    • San Francisco, USA - Vancouver Island, Canada / Von San Francisco, USA nach Vancouver Island, Kanada
    • Vancouver Island, Canada - Tok, Alaska, USA / Von Vancouver Island, Kanada nach Tok, Alaska, USA
    • Tok, Alaska - Dawson City, Canada via Denali NP / Von Tok, Alaska nach Dawson City, Canada über den Denali NP
    • Dawson City - Dempster Hwy - Inuvik - Toktayaktuk / Von Dawson City via Dempster Hwy nach Inuvik und Toktuyaktuk
    • Dawson City - Calgary via Edmonton and Jasper - Banff NP / Von Dawson City nach Calgary via Edmonton und die Jasper - Banff NP's
    • Calgary, Canada - Escalante, USA via Glacier, Yellowstone, Grand Teton and Arches NP's / Von Calgary, Canada nach Esclante, USA über die Glacier, Yellowstone, Grand Teton und Arches NP's
    • Escalante - Las Vegas via Bryce, Zion, Monument Valley, Four Corners and Grand Canyon NP / Von Escalante nach Las Vegas via Bryce, Zion, Monument Valley, Four Corners und den Grand Canyon NP
  • Reports / Berichte Part 8 (2019 - 2022)
    • Index
    • EIGHT YEARS TRAVELLING / ACHT JAHRE UNTERWEGS (2019 - 2020)
    • Las Vegas – Switzerland – Chile – Switzerland – (COVID) – Las Vegas / Von Las Vegas in die Schweiz, Abstecher nach Chile, danach wieder in die Schweiz (Corona) und zurück nach Las Vegas
    • Las Vegas, Lake Mead - Death Valley - Las Vegas, Lake Mead / Von Las Vegas, Lake Mead zum Death Valley und zurück nach Las Vegas, Lake Mead
    • Las Vegas, Lake Mead - Phoenix via Organ Pipe Cactus NP and Tucson / Von Las Vegas, Lake Mead nach Phoenix via den Organ Pipe Cactus NP und Tucson
    • New foldable Solarcells / Neue faltbare Solarzellen
    • Phoenix - Houston via White Sands, Big Bend and San Antonio / Von Phoenix nach Houston via White Sands, Big Bend und San Antonio
    • Houston - Biloxi via New Orleans / Von Houston nach Biloxi via New Orleans
    • TEN YEARS TRAVELLING / ZEHN JAHRE UNTERWEGS
    • Biloxi - Savannah via Key West / Von Biloxi nach Savannah via Key West
    • Savannah - Thedford via Nashville and St. Louis / Von Savannah nach Thedford via Nashville und St. Louis
    • Thedford - Whalen Island via Craters of the Moon NP and Hell's Canyon / Von Thedfore nach Whalen Island via den Craters of the Moon NP und Hell's Canyon
    • Whalen Island, Oregon - Icelandic SP, North Dakota via Kelowna, BC / Von Whalen Island, Oregon nach Icelandic SP, North Dakota via Kelowna, BC
    • Icelandic SP, USA - Prince Edward Island, Canada via Sault Ste. Marie and Ottawa / Vom Icelandic SP nach Prince Edward Island via Sault Ste. Marie und Ottawa
    • Prince Edward Island - Truro, Nova Scotia via Newfoundland and Hurricane Fiona / Von der Prince Edward Insel nach Truro, Nova Scotia via Neufundland und den Wirbelsturm Fiona
    • Truro, Canada - Ennetturgi, Switzerland via Halifax, Montreal and Hamburg, Germany / Von Truro, Canada nach Ennetturgi, Schweiz via Halifax, Montreal und Hamburg, Deutschland
  • Maps / Landkarten
ROWEFIDIBUS
Savannah - Thedford (and Switzerland) via Nashville and St. Louis / Von Savannah nach Thedford (und in die Schweiz) via Nashville und St. Louis
By We: Monday, 04.04.2022 after visiting the old town and port of Savannah ones more we headed west on Interstate 16 before taking Road No. 119. At Pembroke we stopped at the Four Arches Farm, a small farm with Alpacas, Chickens, Goose and many other animals. We stayed nicely under the large Oak trees in the park-like garden. Good weather. 56 km.
At the Four Arches Farm, Pembroke

Tuesday, 05.04.2022 from Pembroke we headed north on Hwy No. 67 and 25. Through a green land with large forests and some smaller lakes we passed Statesboro, Millen and Waynesboro. Shortly before reaching Augusta we turned west to the Diamond Lakes State Park for the night. A heavy downpour joined us for the last few kilometres. 162 km.

Wednesday, 06.04.2022 after a rainy night but dry morning, we returned back to Hwy No. 25 and soon reached Augusta. From here we took Road No. 28 to the north and shortly later we crossed the state line from Georgia to South Carolina. All the way through forests and partially swampy land we passed the Sumter Forest to Abbeville and Anderson. From here we took Road No. 178 to reach Pickens, northwest of Greenville. Here we stayed at another Harvest Host place, the historic Hagood Mill. It’s an old Mill for grain, but they do other things as well. There is a blacksmith, a distillery for the Moonshine schnaps, they do old style cooking, various handcrafts, etc. We had the large grassy area next to the small river all for us. It is a beautiful place and we enjoyed to talk to the staff. Cloudy weather. 218 km.
The Old Hagood Mill, Pickens
Camping at Hagood Mill, Pickens
Thursday, 07.04. – Friday, 08.04.2022 as it was a bit late to visit all the facilities of the Mill yesterday we did another visit today. Now we visited the museum where they show the petroglyphs they had found in the area and the Mill we visited again. Later we headed north on Road No. 178 to Rosman where we took Road No. 64 to Brevard. From here we climbed up on Road No. 276 for about 1000 metres to the Blue Ridge Parkway. At the Wagon Road Gap on the Cold Mountain Overlook Susanna and Peter waited for us. They had come from the east along the Blue Ridge Parkway. The last time we had seen them was about two years ago in Switzerland, but all of us with our both cars, Brech and Fidibus, we had been together in Sydney, Australia in 2014! How nice was this to meet after such a long time! We had so much to talk. The plan was to spend a few days together, travel some portions on the Blue Ridge Parkway and do some hiking in the Great Smoky Mountain NP. Unfortunately a Cold Front hit us in the night to Friday, and in the morning the Blue Ridge Parkway was closed due to snow. Therefore we did only a short hike up to the Watchtower, but otherwise stayed at the Cold Mountain Overlook and enjoyed to be together with Susanna and Peter, chatting, eating, drinking and enjoying life. Reasonable weather on Thursday, a bit of snow on Friday. 82 km.
Raclette with Susanna and Peter
Watchtower
Roads closed on Blue Ridge Parkway...
...due to Snow :-)

Saturday, 09.04.2022 as the weather didn’t improve much and the road still was closed we decided to go and try another portion of the Blue Ridge Parkway, or if not possible to try the Smoky Mountain NP. Therefore we took the (open) Road No. 276 down to lower altitudes and to Waynesville. On two locations we went up to the Ridge, but the road was closed everywhere. So we decided to go back to Waynesville and to stay there for the night. Cloudy weather. 128 km.

Sunday, 10.04.2022 still today the road was not open, even though the weather had greatly improved. Therefore we decided to move on towards the Smoky Mountains. On road no. 441 we went up to Cherokee. Here we had a look around the touristic place, but at this time not much was going on. On Road No. 74 we followed the nice valley through forests and along a river which is popular for River Rafting. Finally we reached McCaysville, just at the border between North Carolina, Tennessee and Georgia. Here we did a short walk through the small town and had a drink at one of the restaurants bordering the river. Fair weather. 183 km.
McCaysville

Monday, 11.04.2022 now it was time to say Goodbye to Susanna and Peter as they are heading south towards Florida whereas we are moving northwest. It has been a great time with them and we have enjoyed it very much. From McCaysville we took Road No. 74 to Cleveland and 75 to Chattanooga. Here we stayed at a commercial Campground. Cloudy weather. 112 km.

Tuesday, 12.04.2022 we took Road No. 41 crossing the town in the south to the west, then joined Road No. 156 to Sawanee, across hills and mainly farmland. Via Cowan and Winchester we reached Lynchburg on Road No. 50. Here we stayed at the Community’s Campground and visited the small town. Reasonable weather. 164 km.
Lynchburg
Wednesday, 13.04.2022 in the morning we walked across to the Jack Daniel’s Distillery and joined the guided tour at 10:30h. It was interesting to hear the story of Jack Daniel and how the Tennessee Whiskey was made in the past and still is produced today. A speciality is that all the Whiskey is being filtered by dropping through a bed of charcoal. This is to remove the parts in the Whiskey which would prevent the picking up of the aromas from the White Oak barrels. At the end of the 1.5 hours tour there was a degustation of the various types of Whiskey produced by Jack Daniel’s. Overall a very interesting tour and a nice place to visit. Later we walked back to the center of the town and had a hefty lunch with beautiful spare ribs. For the night there was bad weather forecasted and the lady at the townhall told us that we might have to move to a sheltered place, because the Campground could possibly be flooded during the thunderstorm. Therefore we decided to move on on Roads No. 82 and 41 to the Henry Horten State Park near Chapel Hill. After arriving we did a walk around the area. The weather during the night was in the end not too bad here. Good weather with a thunderstorm at night. 57 km.
Jack Daniels and his Spring
Preparing the Coal
Barrelhouse
Tasting
Thursday, 14.04.2022 we stayed another day at the Henry Horten SP and did a nice hike through the forest and we saw a few deer grassing. Good weather.
Henry Horten State Park
Friday, 15.04.2022 on Road 31A we reached Nashville. Here we tried to find a parking in the centre of the town, but this was very expensive. Therefore we parked near the river at a very quiet road, just a ten minutes walk away from the downtown. Now it was time to visit the Home of the Country music. Mainly on Bourbon Street in downtown Nashville the action is on! Almost every house along the street is a restaurant or bar with live music playing, mainly Country music, but also more modern songs. One would need a week or two if he wants to visit all places. It was a very peaceful and relaxed atmosphere everywhere with people enjoying the music and the life. We visited a few places, had a drink and some food here and there and listened to the music. Beautiful! Cloudy weather with a shower in the evening/night. 72 km.
Party Folks everywhere..., Nashville
Nashville
Saturday, 16.04.2022 after a very good and quiet night we again visited the center of the town and life was on again with music everywhere. We visited a few more places and again enjoyed it very much. In the afternoon we left Nashville on Road No. 12 to the northwest and via Ashland City we reached the Cheatham River and it’s Campground near Fox Bluff. Another nice Campground directly on the shore of the river. Good weather. 58 km.
Cheatham River, Fox Bluff

Sunday, 17.04.2022 we took the same road back to Hwy No. 12 and later No. 76 to Clarksville. Here we crossed the Cumberland River and followed it on the southern side on Hwy 149, 23 and 49 til we reached Dover. From here we took Road No. 79 and soon reached the Woodlands Trace Road on the LBL, the Land between the Lakes. Both rivers, the Cumberland and the Tennessee River run in parallel for a long distance, and both rivers are dammed to form lakes. The land between them (about 688 km2) is declared a National Recreation Area and has a few Campgrounds, Boat ramps, Horse riding places, shooting ranges, etc. For our first night we stayed at the Wrangler Campground, a Camp mainly used by Horse enthusiasts with stables, etc. Good weather with a light rain in the night. 144 km.

Monday, 18.04.2022 from the Wrangler Camp we went up a bit further north on the LBL to another Campground at Energy Lake. Here we did a few hikes in the area. On the way we passed by a large area were Bison and Elk’s life. Good weather. 67 km.
Wildlife...

Tuesday, 19.04.2022 today we left the LBL to the north and crossed the bridge to Grand Rivers and Lake City. Here we took Road No. 453 to Smithland, and on Road No. 60 we went up north to Marion and Henderson. Here we have reached the Ohio River which we crossed to get to Evansville in Indiana. After some shopping we went to the Burdette Park’s Campground for the night. The office was closed already but we nevertheless took an empty Campspot. Good weather. 222 km.

Wednesday, 20.04.2022 in the morning we went to the office to pay for our stay at the Campground. No problems whatsoever. On Roads No. 62 and 141 we went west and then on No. 1 and 45 northwest. Later we changed to Road No. 14 to McLeansboro and 142 to Mt. Vernon. On Road No. 15 and 127 we reached the Campground at the Washington County State Park. On this route there was a lot of large scale farming done. It is still early in the year and due to the weather the development of the nature is lagging about three weeks compared to a “normal” year. Therefore we couldn’t see much about what will be grown on these large fields here. Again we found a nice Campground for the night in the State Park. Good weather during the day, rain in the evening. 203 km.

Thursday, 21.04.2022 we went back to Road No. 15 and followed it to the west. Soon we reached East St. Louis which to us looked a bit shabby with bad roads, ruined buildings, lots of trash, etc. But soon we reached the Mississippi River which we crossed to the west and we saw the landmark of St. Louis, the Gateway Arch. An interesting and impressive piece of architecture, looking very elegant to me. We wanted to get a ride to the top of the Arch, but the tramrides where booked out until Saturday already. We did a stroll around the park and this part of the town. It looked a bit empty with not many people around, not much of life, and most restaurants closed. But we had some more jobs we wanted to do here. We needed to get We’s new phone working, we had to get maps for our further trip and we wanted to get a better contract for our mobile phone. First we went to the Apple shop in a large Shopping Mall to see if they could fix our problem. Unfortunately they didn’t do much and the result was negative. This all took some time and so we went to a Cracker Barrel for the night. Cracker Barrel is a chain of Restaurants with large parking spaces. Here RV’ers are allowed to stay overnight. Generally, these restaurants are located close to a highway, but in this case the farthest corner of the parking lot was far away and consequently quiet. After a nice meal we spent a very good night. Good weather. 144 km.
Gateway Arch, St. Louis
St. Louis
Friday, 22.04.2022 in the morning we concentrated on AAA and Apple. The nearby AAA Office helped us with maps and additional information. Then we went to an Apple repairshop to see if they could help us to set the phone up correctly. Here they also said that they coudnt do anything more, and that only Swisscom could help us. So we contacted Swisscom again and within an hour we finally got our new and this time working eSIM sent, and installed. Finally the phone works! We purchased it on Saturday in Nashville and a week later it is working now. At an AT&T shop we inquired about a plan which allows more than 10Gbit/s of Hotspot data per month. Unfortunately there is still no better plan available. So it was time to leave St. Louis and on Highways No. 64 and 94 we moved to the west. Road No. 94 is nicely crossing a hilly area with farmland and forests. The area reminded us to the Black Forest in Germany. Many villages have names that are used in Germany. There is also some wine grown in the area and we visited one of the wineries on a hill. The white wine we tried however wasn’t exactly to our taste. Later we reached the town of Hermann where we stayed at the town’s Campground. Good weather. 159 km.
Winery

Saturday, 23.04.2022 the Town’s Campground at Hermann was very busy because it was the weekend. All of the 50 Campspots had been taken or reserved. However with our Fidibus we could take a Tentsite without electric power. And as the weather was good we had no problems to generate enough solar power for our needs. Then we took Road No. 19 to the north and later No. 22 west. For a few kilometres we joined Hwy No. 63 before turning to 24 at Moberly. Crossing a few rivers and on Road No. 5 we reached the Pershing State Park near Laclede. We found a nice spot to camp and did a short hike. Good weather. 269 km.

Sunday, 24.04.2022 most of the other campers left today as the weekend was over and they possibly had to go back to work. We decided to stay another day as the weather was good and there was a walk in the park we wanted to do. Ro did some washing and we spent an easy day. Good weather.

Monday, 25.04.2022 we took Roads No. 130 and 36 to the west. In the afternoon we reached St. Joseph, the border town to Kansas north of Kansas City. We had decided that we would try to find a mechanic who would fix our temporary solution on the waterpump to a permanent one with the original parts which we had received from Switzerland. We agreed with Carl and Greg from Saint Jo’s Radiator shop to do the job tomorrow in the morning. So we went across the Missouri River to Elwood and to the Arthur DuPree Conservation Area for the night. Here we met a young couple who were searching mushrooms in the woods. We had a chat together, and later they came back with a nice amount of morels they had found. They offered to us a handful of them which gave us a nice meal with pasta and morels. Thank you guys very much for this. Good weather. 165 km.
Fresh Morels

Tuesday, 26.04.2022 we went up early to be at Carl’s workshop at eight in the morning. Soon they started to work on Fidibus, removing the Front cover, Radiator and Fan. It was very difficult to remove the welded-on nut from the shaft of the Waterpump and to make the thread working again for the new nut. Finally, and with the help of Marc all was done and finished after lunchtime. We were happy that all was made back to the original state as we never had a good faith in the temporary fix. We bid farewell to all of them and headed across the river on Hwy No. 36 to Troy. Here we changed to Roads No. 7, 159 and 111. We had planned to stay at the Campground in the Big Lake State Park, but the Camp was closed. Therefore we moved on a few kilometres further north and via Craig we went to the HF Thurneau Conservation Area next to the Missouri River. Here we where the only ones occupying the Campground. Good weather. 121 km.
Work on Fidibus
The Crew
Camping

Wednesday, 27.04.2022 after another very good night we moved on to the north on Roads No. 111 and 275. Shortly before reaching Hamburg we crossed the stateline from Missouri to Iowa. Further northwest we reached Nebraska City, again crossing the Missouri River into Nebraska. After some shopping we headed west and south on Roads No. 2, 75, 128 and 50 to reach Road No. 136 which is marked as a scenic route. Marc had recommended this to us and we wanted to give it a try as it was more or less in our general direction. We followed it from Tecumseh up to Beatrice for about 50 kilometres. At Beatrice we stayed at the Town’s City Campground with only a handful of other Campers. Good weather. 213 km.

Thursday, 28.04.2022 from Beatrice we took Roads No. 77, 41, 103, 33 and 6 to the north and west. At Fairmont we changed to 81 and after York to 34. All along the way there is a lot of large scale farming with huge fields for grain, corn, etc. Slowly the farmers are getting ready for the farming season with huge tractors and machinery. In the afternoon we reached Grand Island, a larger town which supplies the farmers with whatever they need. There was a large machine plant from Case where all sort of tractors and other agricultural machinery is being built. The parent company of Case is CNH Industrial, which also owns Iveco nowadays. Here we stayed at the town’s Campground at the George Clayton Hall County Park. We had a chat with the Camp Host. It turned out that he also is doing Geocaching, and so Jimmy and We had a common theme to discuss. Was nice to meet you! Good weather. 227 km.

Friday, 29.04.2022 from Grand Island we joined another “scenic” highway, the Road No. 2. But first we wanted to give Fidibus an oil change. We found a service station which said they would do the work. But first we had to find the right oil we wanted for Fidibus. We had to search in three different shops til we found two Gallons of Mineral oil. Finally they did the work in an efficient way, changing the engine oil, oil filter, and checking the differential oil. Road No. 2 leads through rolling hills, sometimes large crop fields, some smaller ones, interrupted with forests and bushland. Unfortunately the weather was cloudy and became rainy. Ro was driving and ones she said that she thought that there was smoke coming from Fidibus. It was hard to distinguish smoke from the spray in the heavy rain, but we could also detect a strange odour. So we stopped and had a look, but could not find anything, except that the engine seamed to have become a bit warm. But the temperature gauge indicated 80 °C which was normal. We restarted and then the battery light came up and the temperature rose to 100°C. So we stopped again and found the V-belt missing. We waited til the temperature came down below 80°C and then we continued very slowly to the next Fuelstation, for about 10 kilometres. We hoped that there was a workshop there who could have a look at it and possibly change the V.belt. The temperature we could keep around 100°C, with a maximum of 110°C. Unfortunately the guy could not help us, but he said that in the next town, Thedford about 50 kilometres along the Hwy there was a garage. So we continued slowly and finally reached Thedford and it’s Sandhill Oil Workshop. Here Jake had a look at Fidibus and realised that the fan, the fan’s clutch and Waterpump all was loose, and that this possibly had made the V-belt to break. As our time in the US is about to expire (on 8th May) we have decided to leave Fidibus here and go home to Switzerland. This allows us to get out of the country before the expiration date of our visa, and at the same time we can organise and bring the parts for Fidibus. Jake and the garage owner agreed that we can leave Fidibus there until we come back. Fortunately there is a City Park just at the edge of the town where we went to stay for the night. Rainy and windy weather. 249 km.
City Park, Thedford

Saturday, 30.04.2022 last night and today the whole day we have been very busy, organising our return to Switzerland: Find flights, get a transport from Thedford, etc, etc. By the evening all was organised and confirmed, and we can sleep better again. Cloudy and windy weather, improving during the day.

Sunday, 01. – Monday 02.05.2022 days filled with organising things for the trip to Switzerland, packing up the first luggage, preparing Fidibus, etc, etc. Good weather.

Tuesday, 03. – Wednesday 04.05.2022 in the morning we brought Fidibus to the workshop and left it in the hands of the guys from the Sandhill Oil Garage. At 10:30h we had arranged to meet with Jay who would bring us to North Platte, around 100 kilometres to the south of Thedford. We had a good ride and Jay told us many interesting things about the Sandhill area. The Sandhills are actually Sanddunes which have become overgrown over the time with grass and even some trees. He also explained that there are large underground lakes under the Sandhills with huge amounts of sweet water. Finally we reached North Platte and Jay dropped us off at the Bus stop for the Greyhound to Denver, Colorado. The Bus stop was actually at a 24 hours Fuelstation and we went into the shop as the departure time was scheduled to be at 13:10 hours, reaching Denver Union Station at 16:35 hours. The Bus didn’t show up at 13:10h and also not at 13:30h. Finally we called Greyhound to inquire about what happened. They told us that the service was cancelled due to the illness of the driver, and that the next bus would leave North Platte at 02:50h tonight and arrive in Denver at 06:30 early morning. Of course we had reserved a hotel room near Denver Airport for that night as our flight was leaving Denver at 13:38 the next day. So we called the hotel telling them that we would not need the room, but they said that we would have to pay anyway because it was too late to cancel the reservation. Therefore we told them to keep the room for us, but that we would not arrive in the evening today, but in the early morning tomorrow, and that we would leave before checkout time at 11:00h. The idea was to at least have a shower before heading to the airport. All this organised we waited for the bus to arrive and luckily could wait inside the shop of the fuel station as it was quite a cold night. After waiting for about 14 hours the bus arrived and brought us in a ride of almost five hours to the Union Station in downtown Denver. From there we took an Uber to bring us to the Comfort Suites Hotel near the airport. Arriving here they told us that the reservation was cancelled and moved to the next day. This was not what we had agreed on the phone. After a discussion they agreed that they would see what they could do and that we should have a breakfast. Shortly later the women came to us and brought us the key for a room so that we could take a shower. By the time it was around 09:30h in the morning and we had arranged for the Hotel Shuttle to bring us to the airport. Unfortunately the shuttle bus was full already and we would have to wait til 10:30h. Therefore we decided to take an Uber which worked quite fast. After arriving at the airport we checked in and went through the immigration. Now it was time to relax as we had enough time til the flight would depart for Chicago. After some time We checked the annunciation board for the departing flights and realised that our plane had a two hours delay from the previous destination. So new hectic started because we would most propably miss our flight from Chicago to Zurich. After some discussion with a helpful lady from United we got on Standby for an earlier flight. Fortunately it worked out and we got two seats on this flight. Finally we reached Chicago in time to catch the Swiss flight to Zurich. A very enjoyable flight compensated for many of the previous problems. 


Von Ro: 05.04. Georgia, ist ein grüner Staat, zumindest das was wir sehen und durchfahren. Es scheint eine eher ärmliche Gegend zu sein. Auch die Preise in den Supermärkten sind etwas niedriger als in Florida. Ebenso das Benzin und der Diesel. Eine Gallone kann bis zu einem Dollar günstiger sein.

Die Fahrt heute geht immer nordwärts. Viel Abwechslung bietet sie nicht. Für heute Nacht haben wir einen Platz in Augusta, in einer Recreation Area reserviert. Er lieg an einem See mit schönen Stellplätzen, nur das Wetter macht nicht mit. Es regnet Bindfäden.
Four Acres Farm, Pembrooke

06.04. Es ist trüb, nass und feucht, obwohl der Regen schon längst aufgehört hat. So fällt uns der Abschied von diesem Platz nicht schwer.

Die Fahrt ist wieder lange und nicht unterhaltsam. Wir verlassen Georgia und reisen in South Carolina ein. Die Grenze verläuft in einem Fluss. Landschaftlich macht es keinen Unterschied. Auch hier gibt es viel Wasser, grüne Wiesen und kleine Dörfer.

Der Uebernachtungsplatz liegt ausserhalb Pickens. Hier steht die Hagood Mill, eine Mühle aus dem 18 Jahrhundert. Sie ist immer noch in Betrieb. Ein riesiges Wasserrad hilft die Mühlsteine zu bewegen. Es stehen noch mehrere alte Gebäude auf dem Areal, ein kleines Freiluftmuseum. Sehr schön angelegt. Die Gebäude stehen teilweise in einem lichten Wald, auch wurden Petroglyphen gefunden, welche nun in einem der Gebäude ausgestellt sind.

Auf dem angrenzenden Gelände kann man mit dem Wohnmobil übernachten. Wir sind das einzige Fahrzeug, haben die grosse Wiese ganz für uns. Wir stellen Fidibus am Ufer des kleinen Bächleins auf ebenso die Solarzellen, denn das Wetter ist heute etwas besser. So richtiges Aprilwetter, mal regnet’s mal scheint die Sonne usw. Für abends ist wieder eine Gewitterwarnung mit Tornado angesagt, wir werden sehen.

Disc Golf, eine Art Golf mit Frisbees. Hier gibt es 10 Bahnen, den Frisbee muss man mit möglichst wenigen Würfen in einem Kettenkorb platzieren. Die Distanzen zwischen dem Abwurfplatz und dem Korb sind unterschiedlich lang. Wir laufen den Parcour ab, uns erscheint das ziemlich schwierig. Manchmal steht der Korb zwischen Bäumen oder hinter Büschen. Natürlich werden verschiedene Frisbees genutzt. Da im Moment gerade ein Team am Spielen ist, sehen wir, dass sie ein Kästchen mit diversen Wurfscheiben haben.

Hagood Mill, Pickens
Camping, Hagood Mill, Pickens

07.04. Ein Gewitterregen gab es letzte Nacht, glücklich aber keinen Tornado.

Wir besuchen nochmals die Mühle und die anderen Gebäude, jetzt sind sie geöffnet. In der Mühle finden wir ein Gerät, um die Maiskolben zu entkernen. Immer zwei gleichzeitig. Die leeren Kolben werden ausgeworfen, die Körner in einem Behälter gesammelt. Danach werden die Körner in der Mühle gemahlen. Das Resultat kann man im Laden kaufen. Es sieht aus wie grobe Polenta. Die Petroglyphen sind in einem Gebäude ausgestellt, teilweise nur Fotos. Ebenso Töpfe, Krüge, Schmuck usw. von Ausgrabungen in dieser Gegend. Eine Töpferei, eine Weberei, einen Hühnerstall, eine Schnapsbrennerei, eine Schmitte und was damals zum Leben benötigt wurde. Alle Gebäude gut erhalten und teilweise werden Kurse angeboten im jeweiligen Haus.

Wir haben heute noch etwas spezielles vor. Auf dem Blue Ridge Parkway warten unsere Freunde Susanna und Peter mit Brech (ihrem Fahrzeug) auf uns. Wir freuen uns schon riesig auf das Wiedersehen.

Es gilt allerdings noch ein paar Kilometer und Höhenmeter zu bewältigen, bis es so weit ist. Unterwegs noch Tanken und ein paar Sachen einkaufen, dann geht es in die Höhe. Schon bald können wir uns umarmen und Freudentränen fliessen. Nach 2 Jahren sehen wir uns endlich wieder. Unsere Autos standen das letzte Mal 2015 in Australien zusammen auf einem Campingplatz

Wir packen Tische und Stühle aus und machen es uns gemütlich. Der Kaffee ist parat und ebenso der Kuchen, da kommt ein Ranger angefahren, schliessst die Schranke, d.h. die Strasse ist gesperrt. Verblüfft fragen wir ihn warum und für wie lange. Die Antwort, es ist Schnee angesagt und wie lange die Strasse gesperrt bleibt, wird man sehen. Wir haben von unserem Parkplatz aus eine Ausweichmöglichkeit, daher entscheiden wir uns zum Bleiben. Viele Autos müssen wieder umdrehen, da noch nirgends angeschlagen ist, dass die Strassen gesperrt sind.

Bei Fidibus muss ein Dachfenster neu abgedichtet werden, Peter und Werner machen das zusammen. Zwei Briden im Motorraum sind nicht mehr gut, die werden auch noch ausgewechselt. Das Wetter ist immer noch gut, die Voraussichten auch nicht so schlecht, also werden wir hier oben übernachten. Für das Nachtessen haben wir Raclette Käse gekauft, das ist gerade richtig bei diesem Wetter. Zum Abschluss noch einen Appenzeller, den Susanna und Peter mitgebracht haben. So haben wir gemütliche Stunden mit auffrischen der Erlebnisse der letzten zwei Jahre.

Hagood Mill, Pickens
Susanna und Peter, Blue Ridge Parkway
Dachfenster abdichten
08.04. Die Nacht war sehr ruhig. Geschneit hat es noch nicht. So machen wir eine kleine Wanderung zum Feuerturm. Auf dem Turm ist es sehr windig, auch werden die Wolken dichter. Zurück auf dem Parkplatz verziehen wir uns in die Autos. Bald beginnt es zu schneien, allerdings nur leicht. Wir bleiben noch eine weitere Nacht, auch wenn die Temperaturen merklich unter 0 fallen werden.
Aussicht vom Blue Ridge Parkway

09.04. Etwas Schnee hat es über Nacht gegeben. Nicht viel, aber nun ist es wohl an der Zeit den Blue Ridge Parkway zu verlassen. Wir fahren runter nach Waynsville. Die Hoffnung, dass vielleicht doch noch ein Strassenabschnitt offen ist, hat sich nicht erfüllt. Mittlerweile sind die Strassen auch schneebedeckt. So schlafen wir heute Nacht auf dem Parkplatz von Walmart.

10.04. Noch einen letzten Versuch, wir fahren nach Cherokee, hier beginnt die Strasse zu den Smokey Mountains. Vielleicht haben sie hier die Strassen wieder geöffnet, denn es ist wunderbares Wetter heute. Bei der Tourist Info fragen wir nach, ob die Strassen heute wieder geöffnet werden. Leider nein. Es gäbe ca. 25 cm Schnee auf den Strassen. Nun gut, wir machen einen Kaffeehalt im Park vor der Tourist Info und beraten, wie weiter. Das Thema Blue Ridge und Smokey Mountains wird begraben. Wir fahren nach Mc Caysville, da parkieren wir die Autos in einem Park. Laufen ins Zentrum und genehmigen uns ein Bier. Danach gibt es Würste vom Grill mit Salat. Den Abend verbringen wir nochmals zusammen im Auto, morgen geht jeder wieder seines Weges. Susanna und Peter nach Florida wir nach Nashville.
Cherokee
McCaysville

11.04. Am Morgen werden wir vom Sheriff geweckt. Er musste uns besuchen, da jemand wissen wollte was wir hier machen. Wir geben gerne Auskunft, damit ist der Sheriff zufrieden und wir können Frühstücken.

Nun gilt es Abschied zu nehmen. Schade, die Tage sind zu schnell vergangen. Vielen Dank euch Zweien und gute Fahrt. Es war, wie immer, sehr schön mit euch.

Wir fahren nach Chattanooga, wo wir auf einem Campingplatz nächtigen. Duschen, Wäsche waschen und die Homepage raufladen, stehen an. Die Fahrt bis zum Camping ist sehr schön, links der Fluss und rechts Wald. Das Gebiet ist für River Rafting bekannt. Kann man sich gut vorstellen, mit den Booten den Fluss runterzufahren. Die Wetterverhältnisse verschlechtern sich, so fahren wir zügig nach Chattanooga. Einen Campingplatz hatten wir vorgängig schon ausgesucht. Der Platz ist gut, wir können alles erledigen, nur das WIFI arbeitet zurzeit nicht, d.h. wir können die Homepage nicht raufladen. Das ärgert uns, aber wir können wenigstens alles vorbereiten.

12.04. Wir verlassen Chattanooga, das Wetter wie gestern. So lassen wir das Besichtigen des Ortes sein.

Wir suchen einen Walmart, die haben meistens gutes WIFI, denn wir möchten die Homepage nun endlich hochladen. Am Stadtrand gibt es ein Einkaufszentrum, wir stellen Fidibus bei Lowe’s auf den Parkplatz, hier gibt es noch besseres WIFI. Nach 3 Stunden ist die Arbeit erledigt. Nun noch schnell zwei, drei Sachen im Walmart einkaufen, bei Taco Bell essen wir eine Quesadilla und dann geht die Fahrt weiter bis nach Lynchburg. Wir nehmen nicht die Autobahn, sondern fahren auf kleinen Strassen über Land. So dauert die Fahrt halt etwas länger, ist aber auch viel schöner.

In Lynchburg können wir auf dem Gemeindeeigenen Campingplatz übernachten. Für morgen ist ein Besuch bei Jack Daniel’s Whiskey Destillerie geplant. Das Dorf lebt von dieser Firma, kein Laden ohne Jack Daniels Souvenirs. Wir sind gespannt auf die Führung morgen Vormittag.
Lynchburg

13.04. Die Jack Daniels Destillerie ist in ein paar Minuten zu Fuss erreichbar. Das Empfangsgebäude liegt in einem schönen Park. Die Werkstätten im hinteren Teil des Geländes.

Um 10.30 Uhr beginnt die Tour. Mit dem Bus werden wir zur Köhlerei gebracht. Der Whiskey von Jack Daniels wird mittels Holzkohle fermentiert. Die Holzkohle wird vor Ort hergestellt. Auf dem Gelände gibt es eine Quelle, das Wasser sprudelt aus einer Höhle, sie ist so ergiebig, dass noch nie Wasser dazugekauft werden musste. Die Getreidesorten, welche für die Herstellung des Whiskeys benötigt werden, kommen möglichst aus der Umgebung. Es werden die grossen Tanks gezeigt, die einen wo die Maische am Gären ist, die Kohlefilter, das Lager mit den gefüllten Fässern, welche alle vor Ort gemacht und nur einmal verwendet werden. Die vollautomatischen Abfüllmaschinen, die Etikettierung wird teilweise noch von Hand gemacht. Nach der Führung dann die Degustation. 6 verschiedene Sorten, 3 reine Whiskeys und drei Likörs mit Honig-, Apfel- und Zimtgeschmack. Die Führung war sehr interessant, man hat so einiges über das Leben von Jacke Daniel und seinen Mitgründer erfahren. Auch das die Arbeiter jeden Monat eine Flasche Whiskey gratis bekommen. Ebenso, dass ein Drittel aller Einwohner von Lynchburg hier arbeiten und praktisch alle irgendwie miteinander verwandt sind.

Nach der Tour laufen wir zurück ins Dorf, da sich Hunger eingestellt hat, essen wir in dem dafür bekannten Restaurant, Spare Rips. Sie sind wirklich sehr gut. Es dauert auch nicht lange und das Restaurant ist bis zum letzten Platz gefüllt. Der Chef begrüsst alle Gäste persönlich.

Wir würden gerne nochmals eine Nacht in Lynchburg bleiben aber der Wetterbericht ist nicht ermutigend. Heftige Gewitter, eine Tornadowarnung und eine mögliche Ueberschwemmung des Campingplatzes könnte heute Nacht auf das Dorf zukommen. Als die Frau, wo man den Campingplatz bezahlen muss, auch noch erwähnt, dass sie den Evakuierungsraum über Nacht offenlassen werden, für die Campingplatzgäste, war klar, wir bleiben nicht. Packen zusammen und verschieben uns in nördlichere Richtung. Im State Park Henry Horten gibt es noch Platz.
Jack Daniels Distillerie, Lynchburg
Köhlerei
Jack Daniel
Degustation
Spare Ribs
14.04. Auch hier gab es ein heftiges Gewitter begleitet von ebenso heftigen Windböen. Der Tornado blieb aus. Uns gefällt es hier, so verlängern um eine Nacht, machen Wanderungen und erledigen diverse Kleinigkeiten an Fidibus.
Henry Horten State Park
Geocache gefunden
Rehlein nimm dich in Acht...

15.04. Nashville wir kommen. Es ist Karfreitag, im Zentrum hat es Massen von Leuten. Als erstes suchen wir einen Parkplatz, wo wir auch übernachten können. Denn einen Campingplatz stadtnah gibt es nicht. Im Zentrum werden wir fündig, es gibt auch noch genügend freie Parkplätze. Nur, hier kostet ein Parkplatz 50$ für 12 Stunden. Auch wenn man nur eine Stunde parkieren will, muss man den ganzen Betrag bezahlen. So suchen wir etwas ausserhalb des Zentrums einen anderen Parkplatz. Hier kosten 24 Stunden 30 $. Nur können wir diesen Parkplatz nicht bezahlen, nicht per App und Bargeld nehmen sie nicht. Es werden nur amerikanische und kanadische Kreditkarten akzeptiert. Da suchen wir uns halt einen freien Parkplatz in einer Seitenstrasse. Hier kostet es nichts und eine Zeitbegrenzung gibt es auch nicht.

Nun aber ab ins Zentrum. Zu Fuss sind es lediglich 10 Minuten. Auf dem Broadway herrscht schon eine ausgelassene Stimmung. Aus jedem Restaurant erklingt Musik, nicht immer Country aber Honky Tonk und ähnliches. In welchem Restaurant sollen wir uns niederlassen? Wer die Wahl hat, hat die Qual. So probieren wir es hier und dort und sind begeistert. Wir lassen uns von der guten Stimmung mitreissen, haben Gespräche mit Nachbarn (so es wegen der lauten Musik möglich ist) und geniessen jede Minute. Viele Restaurants haben bewirtete Dachterrassen. Auf so einer Terrasse geniessen wir das Abendessen und die Aussicht. Obwohl es sehr viel Publikum hat, findet man immer ein Plätzchen. Erstaunlich, vor jedem Restaurant kontrollieren Türsteher die ID’s. Nicht alle jungen Leute bekommen Einlass, offenbar zu jung, die Alten können auch ohne Kontrolle eintreten. Manchmal muss man auch warten, bis Leute das Restaurant verlassen damit es nicht zu viele Besucher hat. Trotzt des riesigen Rummels, wird kontrolliert und gezählt.

Nach einigen Stunden gönnen wir unseren Ohren wieder etwas Stille und laufen zurück zu Fidibus. Auch beginnt es zu regnen. Es war so ein toller Abend. Nashville muss man erleben, beschreiben kann man die Atmosphäre und Stimmung nicht.

Uebernachtungsplatz, Nashville
Nashville

16.04. Schlafen am Strassenrand und erst noch so ruhig, ist nicht immer der Fall. Unsere Parkplatzwahl war einfach super. Der Regen hat aufgehört und die Sonne verssucht sich gegen die Wolken zu wehren. Nach dem Frühstück stellen wir die Solarpanels innen vor die Windschutzscheibe. Fidibus bleibt am Parkplatz und wir laufen wieder in die Stadt. Am Broadway ist schon wieder einiges los, Bands spielen wieder in den Restaurants und die ersten Gäste sitzen bereits wieder an der Bar oder geniessen das Frühstück untermahlt mit Country Musik. Wir allerdings haben heute etwas anderes vor, Werner benötigt ein neues Handy. Sein altes hat den Geist aufgegeben. So laufen wir zu Apple und verbringen die nächsten Stunden in diesem Laden. Wir werden gut betreut und können den Laden mit einem neuen Handy verlassen.

Nun wollen wir aber nochmals die Musik geniessen. Wenn wir dachten, gestern hätte es viele Besucher gehabt, werden wir heute eines anderen belehrt, man schiebt sich durch die Strasse. In den Restaurants mit sehr guten Bands findet man kaum einen Platz. Da unsere Körperfülle und Grösse etwas bescheidener ist als bei gewissen Einheimischen, schaffen wir es doch immer noch ein Plätzchen zu finden.

Um ca. 16.00 Uhr verlassen wir Nashville und fahren zum State Park. Wenn man am Nachmittag schon kaum mehr Platz findet in den Restaurants, dann wird es am Abend fast unmöglich. Wir hatten den Tag hier sehr genossen.
Nashville
17.04. Für heute ist das LBL (Land between Lakes), Land zwischen Seen. Das ganze Gebiet ist als National Forest deklariert, mit vielen Sportmöglichkeiten und Campingplätzen. Am Eingang erkunden wir uns bei der Tourist Info über Möglichkeiten zum Wandern und Campieren. Wir werden gut beraten und mit Karten eingedeckt. Leider regnet es wieder, so fahren wir gleich zum Campingplatz. Dieser Campingplatz ist für Pferdeliebhaber gedacht. Sie reisen mit ihren Pferdewagen an, können die Tiere hier unterbringen, auf einer Wiese grasen lassen und natürlich ausreiten. Da wir keine Pferde dabei haben bekommen wir einen Stellplatz ganz alleine auf einer Wiese. Die einzigen Gäste sind die Rehe, welche sich hier ihr Futter suchen.
Eisenschmelze, Land between the Lakes

18.04. Das Wetter ist besser, kalt, windig aber ohne Regen. Also machen wir die geplante Wanderung um den Hametit See. Der Weg ist teilweise mit Sturmholz versperrt und an anderen Orten ist es sehr sumpfig. Der viele Regen macht sich auch hier bemerkbar. Wir sehen einige Biberdämme, die aber wegen des vielen Wassers auch gelitten haben. Ansonsten ist es ruhig, keine Leute, lediglich ein paar Enten.

Nach der Wanderung fahren wir zum Energy Lake Campingplatz. Er liegt direkt am See. Die Stellplätze sind sehr schön angeordnet, etwas erhöht mit Sicht auf den See. Die Sonne zeig sich ab und zu, der Wind bläst uns aber um die Ohren. Wir machen einen Spaziergang zum Damm, wo Werner einige Caches sucht.
Hematite Lake, LBL
Biberdamm, Hematite Lake, LBL
Sturmholz

19.04. Das war eine kalte Nacht, die Heizung war von Nöten. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, so lieben wir es.

Wir verlassen Land between Lakes, war schön hier, nur für Wanderungen ist es zu nass. Das braucht mehrere schöne Tage bis es etwas abtrocknen wird.

Auf der Fahrt bis Evansville fahren wir durch drei Staaten, Kentucky, Indiana und Illinois. Kentucky verlassen wir, machen einen kurzen Abstecher nach Indiana, danach geht es in Illinois weiter. Die Fahrt führt uns durch Agrarland. Felder um Felder, hier sind es vor allem Maisfelder. Auf den Farmen stehen riesige Silos bereit, um die neue Ernte aufzunehmen. Im Moment werden Felder für die Saat vorbereitet. Einige Felder bieten ein gelbes Blumenmeer. Dieser Anblick ist schöner als nur die braunen Stoppelfelder. In Illinois sehen wir auch viele Oelpumpen, nicht alle sind in Betrieb aber die Menge überrascht uns.

Auch hier ist es überall sehr nass, einige Felder fast ganz unter Wasser. Bis man hier neu Ansäen kann werden noch einige Sonnentage benötigt.

Die Häuser hier sind so richtiger amerikanischer Standard, wie man sie von alten Filmen her kennt. Vor dem Haus eine grosse Wiese, schön gemäht, die Häuser oft in Ziegelrotbraun, die Schaukelstühle auf der Veranda, alles ordentlich, schon fast steril. Klar gibt es auch andere Grundstücke, da ist Ordnung ein Fremdwort.

So erreichen wir Evansville am frühen Nachmittag. Eine kleine Stadt mit guten Einkaufsmöglichkeiten. Die nutzen wir. Südlich vom Zentrum gibt es den Burdette Park, ein riesiger Park mit vielen Sportmöglichkeiten, einem Hotel, Chalets und einem Campingplatz. Dieser bietet uns heute die Uebernachtungsmöglichkeit. Wir sind wohl die einzigen Touristen, ansonsten ist dieser Platz offenbar Wohnraum für Leute, die sich keine Wohnung leisten können oder wollen und aber auch für Arbeiter, welche momentan in der Gegend arbeiten. Es ist sehr ruhig, es gibt Toiletten, Duschen und auch eine Waschmaschine und Tumbler. Jeder Stellplatz hat Elektrisch und Wasser.

20.04. Nach einer ruhigen Nacht fahren wir heute in Richtung St. Louis. Landschaftlich ist es wie gehabt, Felder und nochmals Felder.

Wir haben wieder einen State Park als Uebernachtungsort ausgesucht. Washington County Conversation Area Camping, liegt an einem See. Der Frühling ist noch nicht ganz angekommen, die Bäume noch kahl. Als Kontrast zu den kahlen Bäumen sind die vielen Veilchen ein schöner Farbtupfer. Leider regnet es bereits wieder so ist der Spaziergang gestrichen.

Washington County Conservation Area

21.04. St. Louis, bekannt für den grossen Bogen, Gateway Arch, ist die Heimatstadt von Mark Twain. Ansonsten wissen wir nicht viel über diese Stadt.

Der Vorort von St. Louis, noch auf Illinos Seite, verspricht wenig. Die Quartiere sind heruntergekommen, verlottert, viele Gebäude leer und verfallen. So sind wir gespannt, was uns ennet dem Mississippi erwarten wird. Der Fluss ist zugleich die Grenze zu Missouri.

Der Gateway Arch ist schon von weitem sichtbar, sehr elegant und eindrücklich hoch, 630 feet, ca. 192 Meter. Der ganze Bogen ist mit rostfreiem Stahl belegt. Im Inneren gibt es eine Gondelbahn, 2 x 8 Gondeln wie Perlen an einer Schnur, pro Gondel können 5 Personen, in nur 4 Minuten, bis zum Scheitel des Bogens transportiert werden. Im Scheitel sind mehrere Fenster eingebaut, so hat man eine wunderbare Sicht über die Stadt. Gerne hätten wir diese Fahrt gemacht, leider über mehrere Tage ausgebucht. Der Bogen steht in einem wunderschönen Park am Ufer des Mississippis. Die ganze Anlage, mit Museum, Park und dem alten Gerichtsgebäude gehört heute zu den Nationalparks.

Danach spazieren wir durch die Innenstadt. Wir sind erstaun über die vielen älteren, noch gut erhaltenen Häuser. Allerdings fehlt irgendwie das Leben. Wenig Leute in den Strassen, nur wenige Restaurants, die eigentlich schönen Plätze, welche das Quartier auflockern, sind ebenfalls kaum belebt. So verlassen wir die Stadt wieder und wissen nicht so recht, ist es nun eine schöne Stadt oder eher nicht.

Wir machen Halt bei einem Einkaufscenter, Werner muss nochmals zu iphone, sein neues Handy macht noch Probleme. Nur in diesem Laden wollen oder können sie ihm nicht helfen. So fahren wir zum Cracker Barrel, einem Restaurant mit Laden. Hier kann man auf dem Parkplatz übernachten. Daher gibt es das Abendessen heute im Restaurant. Wir sind nicht die einzigen Gäste, es heisst Schlangestehen, bis ein Tisch frei wird. Hier wie in den meisten Restaurants fehlt es an Personal. Das Essen ist gut, der Service auch. Nun ist es aber an der Zeit ins Bett zu gehen. Obwohl die Autobahn nicht sehr weit weg ist, schlafen wir gut.
St. Louis

22.04. Heute unternehmen wir einen weiteren Versuch bei einer Apple Reparaturstätte. Hier nimmt sich der Mann Zeit und überprüft das Telefon. Nun ist klar, das Problem liegt bei der e-Sim Karte von Swisscom. So schreibt Werner Swisscom und erklärt das Problem. Swisscom reagiert schnell und schickt ihm einen neuen e-sim code. Und siehe da, es funktioniert. Den Swisscom Kontakt benötigen wir für Bankgeschäfte aber auch für Whatsapp.

So, nun können wir die Stadt verlassen. Wir nehmen eine ländliche Route, sie führt durch die Weingegend von Missouri. Es ist eine liebliche Gegend, und es hat tatsächlich einige Weinanbieter. Es ist schwül, so halten wir an einem Weingut und freuen uns auf ein Glas kühlen Weisswein. Etwas ab der Strasse und erhöht machen wir Halt. Wir kaufen eine Flasche Chardonnay, wir können, was wir nicht trinken, ja mitnehmen. Leider sind wir nicht gerade begeistert von diesem Wein, er ist uns zu sauer. So trinken wir je ein Glas und den Rest bringen wir zurück zur Theke. Mitnehmen möchten wir ihn nicht. Die Frau ist etwas konsterniert und meint, ob wir nicht einen weiteren Wein versuchen möchten. Möchten wir nicht, wir verabschieden uns und fahren unserem Tagesziel zu. Hermann heisst der Ort, wo wir auf dem City Camping übernachten.

Winery

23.04. Es war eine schwüle Nacht, die Temperaturen in Fidibus über 20°. Für heute ist wieder Gewitter angesagt. Allmählich kommt ein heftiger Wind auf, bringt aber leider auch keine Abkühlung. Unser heutiges Tagesziel ist der Pershing Statepark. Es gibt noch Platz auch ohne Reservation. Allerdings werden wir gewarnt, es gibt ein heftiges Gewitter und ebenso heftigen Regen. Eine Sturmwarnung war für den Nachmittag angesagt.

Die Wetterprognosen sind eingetroffen, der Vorteil des Regens, es kühlt sich ab. Nun haben wir wieder 15° weniger als Gestern.
Amish?

24.04. Wir bleiben noch einen Tag länger hier. Ich kann die Waschmaschine und den Tumbler nutzen und am Nachmittag machen wir eine Wanderung im Sumpfgebiet. Ein Boardwalk führt durch das Gebiet, so bekommt man keine nassen Füsse. Hier treffen wir zwei Männer, sie sagen uns, dass dieser Frühling sehr kalt und die Vegetation mind. 3 Wochen im Rückstand sei. Das Sumpfgebiet ist naturbelassen, viele Bäume liegen kreuz und quer am Boden und rotten vor sich hin. Ausser ein paar Vögel sehen wir keine Tiere, dafür Frühlingsblumen.

Zurück bei Fidibus geniessen wir den Sonnenschein und einen ruhigen Nachmittag.

Pershing State Park

25.04. Bevor wir weiter in Richtung Kanada fahren können, benötigen wir eine Garage. Heute Morgen machte Fidibus ein komisches Geräusch. Auch sollte der Fehler beim Einbau der Wasserpumpe korrigiert werden. Ob das Geräusch damit zusammenhängt? Im Internet finde ich Joe’s Radiator in St. Joseph. Da dieser Ort an unserem Weg liegt, machen wir dort einen Besuch. Carl und Craig schauen sich die Sache an und geben uns für morgen Vormittag einen Termin. Sie sind der Meinung, dass wir das Problem Wasserpumpe beheben sollten. Sie sind aber nicht sicher, ob es gelingen wird.

Also suchen wir uns einen Uebernachtungsplatz in der Nähe. Hier lernen wir ein junges Paar kennen welches, Morcheln sucht. Sie streifen durch das Unterholz und finden tatsächlich einige Exemplare. Allerdings gibt es hier auch Zecken, so lehne ich den Beiden meinen Zeckenspray, zum Dank dafür erhalten wir die Hälfte des Morchelfundes. So nett, eigentlich wollen wir das gar nicht annehmen, aber sie bestehen darauf. Für unsere Schweizer Freunde, sagen sie. bedanken uns Wir bedanken uns mit Lindorkugeln, welche wir heute frisch gekauft hatten. Das wiederum freut die Zwei sehr.

So langsam wird es ruhiger auf dem Platz und bald sind auch die letzten Pilzsammler weg.
Morcheln

26.04. Um 08.00 Uhr stehen wir vor der Garage. Carl muss erst noch etwas erledigen und dann ist Fidibus an der Reihe. Craig und Werner arbeiten Hand in Hand, und schon bald wird klar, dass dieses Unterfangen schwierig werden wird. Das Gewinde, wo die Mutter drauf geschraubt werden sollte, ist durch das Schweissen verändert worden, das Gewinde ist teilweise nicht mehr vorhanden. Da es ein Linksgewinde ist, kann auch der Experte nicht helfen. Da kommt Marc, ein Bauer, er bringt seinen Radiator zu Carl, und schaut sich unser Auto an. Er sieht das Problem und beginnt das Gewinde nachzufräsen. Ganz sachte, Rille um Rille, mit einer feinen Eisensäge, mit feinen Feilen bringt er es fertig, dass die Mutter draufgeschraubt werden kann. Sie empfehlen uns allerdings, eine neue Wasserpumpe zu bestellen, als Sicherheit. Ganz optimal ist es nicht, da die letzten Rillen mit etwas Gewalt eingeschraubt wurden. Es gibt kleine Späne.

Als alles wieder zusammengesetzt ist, spendiert Werner allen ein Bier, die eins möchten. Marc bekommt eine Flasche Wein für seine Hilfe. So haben wir einen gemütlichen Abschluss, es werden noch Fotos gemacht und dann ziehen wir weiter. Vielen Dank euch allen.

Nun fahren wir noch ein paar Kilometer bis zum Big Lake Statepark. Hier möchten wir übernachten. Leider ist der Park wegen umbau geschlossen. So suchen wir einen Platz in der Nähe, wir sind schon etwas müde. Wir finden bei Craig einen schönen State Forest Campingplatz. Es gibt lediglich 6 Plätze in einer grossen Wiese. Wir sind die einzigen Gäste. Es ist warm, wir können draussen essen und zum Dessert gibt es einen schönen Sonnenuntergang. Was für ein Tag wieder.
St. Jo's Radiator
Unterwegs
State Forest, Craig
27.04. Hamburg, ein kleiner Ort an der Grenze zu Iowa und Missouri. Ausser dem Namen deutet nichts mehr auf die deutschen Sidler hin. Nun fahren wir etwas südlich, wir möchten einen Scenig Byway fahren. Unterwegs sucht Werner ein paar Caches, einen sogar in einem alten Feuerwehrauto. Landschaftlich bietet der Bayway nicht viel Neues. Der Umweg hat sich nicht wirklich gelohnt. In Beatrice übernachten wir im City Park Camping. Er liegt in einem schönen Park, die Stellplätze sind mit Elektrisch, Wasser und Abwasser Einrichtungen versehen. Es gibt auch Toiletten und Duschen. Letztere ist schon etwas alt aber funktionieren tut sie. So geniessen wir eine warme Dusche.
Ehemalige Feuerwehr

28.04. Beatrice ist eine grössere Stadt, hier können wir den fälligen Oelwechsel machen, wir wechseln auch den Oelfilter und kontrollieren das Getriebeöl. Es ist eine kleine Garage, ein 2 Mann Betrieb. Sie machen es sehr gut.

Die letzten Tage wechselten wir von einem Staat zum anderen. Missouri, Iowa, Kansas, Idaho, Nebraska, landschaftlich keine grossen Veränderungen. Felder und Silos, soweit das Auge reicht. Sehr viele Mais- aber auch immer mehr Weizenfelder links und rechts der Strasse. Die Bauern sind daran die Felder für die Aussaat vorzubereiten. Natürlich ist hier keine Handarbeit mehr gefragt, bei dieser Grösse der Felder geht alles maschinell. Grosse Traktoren mit Pflügen, Eggen und Spritzvorrichtungen drehen die Runden, bis die letzte Ecke umgewühlt ist. Die Bewässerungsgeräte stehen auch bereit.

Auch heute übernachten wir wieder auf einem Citycamping. Machen einen Spaziergang, nach der langen Fahrt muss man noch etwas die Beine vertreten. Am Abend besucht uns ein Velofahrer und fragt, ob wir Fidibus in die Schweiz zurücknehmen werden oder ob wir ihn verkaufen. Er würde ihn gerne kaufen. Na ja, das können wir noch nicht beantworten. Wir geben ihm schon mal eine Karte und er will sich per e-mail bei uns melden.

Für heute Nacht ist wieder ein Gewitter und Sturm angesagt. Hoffentlich nicht zu heftig.

29.04. Heute fahren wir die Nr. 2 von Grand Island bis Alliance. Es ist die Gegend wo sich damals viele europäische Einwanderer niederliessen. Dänen, Schweden, Tschechen, Polen und auch Deutsche. Allerdings machen lediglich noch ein paar bekannte Namen auf diese Siedler aufmerksam.

Die Strasse ist nicht immer im besten Zustand, manchmal holpert es gewaltig. Die Landschaft wird lieblicher, manchmal leicht hüglig. Es ist grüner und es gibt auch mehr Bäume und Büsche. Wettermässig wird es zunehmend schlechter, es beginnt zu regnen, die Sicht wird schlechter und die Strasse auch. Plötzlich habe ich das Gefühl, dass Rauch hinten aus Fidibus austritt, könnte aber auch die Gischt sein. Ich halte an und da sehen wir, dass das Batterielämpchen aufleuchtet. Dann sieht Werner, dass die Batterie nicht mehr geladen wird, d.h. der Keilriemen muss gerissen sein. Wir fahren langsam, am Strassenrand zum nahegelegenen Dorf. Hier gibt es eine Tankstelle aber keine Garage. Der Tankstellenwart meint, wir sollen nach Thedford fahren, da gäbe es eine Garage. Tja, das sind noch gute 50 Kilometer zu fahren. Ob wir das schaffen? Werner schaltet alle Lampen, den Scheibenwischer und die Blinklichter aus, und nun fahren wir am Strassenrand, ganz langsam nach Thedford. Hoffentlich schaffen wir es, der Regen ist heftiger geworden, der Wind auch, hier am Strassenrand zu nächtigen wäre bestimmt kein Vergnügen. Aber wir schaffen es, in Thedford gibt es tatsächlich eine Garage. Wir steuern darauf los, Der Mechaniker öffnet das Garagentor und lässt uns reinfahren. Es reicht ein Blick in den Motorraum und sie sehen das Problem. Die Wasserpumpe hängt lose im Motorraum, der Keilriemen ist gerissen. Der Mechaniker versucht noch per Telefon eine heimische Wasserpumpe zu finden aber erfolglos. Werner erkundigt sich, ob, wenn wir eine Wasserpumpe von der Schweiz mitbringen, er diese einbauen könnte. Er sagt ja, kein Problem. Auch den Kettenspanner könnte er ersetzen, dieser rasselt auch unangenehm. So fragen wir, ob wir Fidibus hier stehen lassen können, bis wir zurück aus der Schweiz sind. Wir können. Nun fahren wir ganz langsam bis zum nahen Campingplatz und richten uns ein. So langsam wird uns bewusst, was zu tun ist. Wir müssen in die Schweiz reisen, denn unser Visum läuft in ein paar Tagen aus.

Erst trinken wir einen Tee und versuchen zu verstehen was passiert ist. Dann gibt es Abendessen und danach fangen wir an nach Flügen, Mietautos usw. zu suchen. Fliegen können wir ab Denver, es gibt einen kleinen Flugplatz in North Platte, ca. 100 km von hier entfernt und der nächst, grössere Ort. Allerdings hatte der Mechaniker uns gewarnt, bei zu wenig Passagieren, würden die Flüge ersatzlos gestrichen. Also vergessen wir diesen Flugplatz. Aber wie kommen wir nach Denver, mit einem Mietauto. Es gibt sogar Vermieter in North Platte aber die vermieten nicht oneway. Einen Flug ab Denver haben wir gefunden und auch gleich gebucht. Irgendwie werden wir schon nach Denver kommen. Greyhound hat täglich einen Bus nach Denver, das wäre eine Möglichkeit.

30.04. Sehr gut haben wir nicht geschlafen, es stürmte und regnete die ganze Nacht. Wir bekamen mal wieder eine Sturmwarnung.

Nach dem Frühstück recherchieren wir weiter. Auch unsere Kinder schreiben uns, dass es einen Busbetrieb gäbe. Aber wie kommen wir von Thedford nach North Platte. Werner ruft den Mechaniker nochmals an, der hat heute aber frei. Es meldet sich sein Chef und der meint, es gibt einen Herrn hier im Dorf welcher Autos vermietet allerding nicht oneway. Er gibt uns die Telefonnummer und Werner ruft gleich an. Also es ist so, er vermietet wirklich nicht oneway aber er würde uns nach North Platte fahren. Das klingt schon mal gut. Natürlich ist diese Fahrt nicht ganz günstig, aber hin und zurück sind es doch 200 km und seine Zeit muss ja auch bezahlt sein. Wir nehmen das Angebot an und sind heilfroh, dass wir überhaupt aus diesem Dorf rauskommen. Nun buchen wir den Bus bis Denver und das Airport Hotel in Denver. Somit haben wir alles zusammen. Vom Busterminal bis zum Flughafen werden wir entweder einen Uber oder ein Taxi nehmen.

Nun können wir aufschnaufen. Am 03.05. vormittags fahren wir mit Jay nach North Platte, um 13.15 mit dem Bus bis nach Denver. Diese Fahrt dauert ca. 5 Stunden, vom Busterminal bis zum Airport Hotel nehmen wir einen Uber oder ein Taxi. Am 04.05. um 13.30 geht der Flug über Chicago nach Zürich. Am 05.05. sollten wir um 11.00 Uhr in Zürich ankommen. Alles gebucht und bestätigt. Nun gilt es noch die frischen Lebensmittel zu futtern, da wir etwas abseits unterwegs waren, kauften wir genügend Gemüse und Früchte ein.

Am Nachmittag lässt der Wind und Regen nach, so können wir noch einen kleinen Spaziergang machen.

01.05. Heute hat uns das schöne Wetter wieder erreicht. Es ist immer noch frisch, nachts um 0° aber an der Sonne wird es langsam angenehm.

So langsam müssen wir ans Packen denken. Ich sortiere alles aus was mit muss, versorge alles ordentlich was hierbleibt. Viel müssen wir nicht mitnehmen, zu Hause gibt es noch genügend Kleider. Nehmen aber auch Sachen mit, wo wir wissen, dass wir sie nicht mehr benötigen werden. So wird Fidibus, in Zukunft, ein paar Kilo weniger schleppen müssen. Auch erstellen wir eine Liste von Sachen zusammen, welche wir von der Schweiz mitbringen möchten. Es gibt nicht nur Ersatzteile für den Motor, auch Teile für den Wohnraum, neue Fenstermoskitonetze mit Verdunklungsrouleaus, ein Ersatzteil für das Fenster im Bad usw. Nach 11 Jahren kann man schon mal was ersetzen. Dann Gewürze für die Küche, Appenzeller, Biberli und andere Leckereien. So mit Fidibus wieder alles in Ordnung ist, werden wir auch Kiana und Frank wiedersehen, da darf Appenzeller nicht fehlen. Vielleicht treffen wir auch Susanna und Peter nochmals, das muss auch mit Appenzeller begossen werden und dazu gehört einfach ein Biberli. Tja und so wird die Liste länger und länger.

Am Nachmittag machen wir wieder einen Spaziergang, es ist mittlerweile schön warm. Wir laufen zum Friedhof auf dem Hügel, dort gibt es natürlich einen Cache für Werner. Zurück bei Fidibus können wir den ganzen Nachmittag an der Sonne sitzen und sogar draussen essen. Es gib heute auch noch mehr Gäste hier auf dem Platz, ein Velofahrer aus Texas und ein Paar mit einem riesigen Wohnanhänger.

Gegessen wird nur noch was der Vorrat hergibt. Nach dem Spaziergang Melone und zum z’Nacht Salat mit Käse und Brot. Es wird nicht ganz aufgehen, aber viel wird nicht übrigbleiben.

02.05. Fidibus wird heute geputzt. Morgen geht es los, Fidibus bleibt bei der Garage, leider draussen, aber es ist ja nur für drei Wochen.

03.- 04.05. Die Reis kann beginnen, Fidibus wird parkiert und wir warten auf das Taxi. Die Fahrt nach North Platte führt durch die Sand Hills, Dünen, die mit Gras überwachsen sind. Bauern bewirten diese Sand Hills, offenbar ist die Grasschicht dick genug. Der Jay erzählt uns, dass diese Gegend sehr wasserreich sei. Sie hätten immer genügend von dem Nass und das seit jeher.

North Platte, eine kleine Stadt, an der 80 zwischen Denver und Omaha. Die Bussstation ist an einer Tankstelle mitten im Ort. Wir können die Wartezeit im Tankstellenshop absitzen, da es draussen noch recht kühl ist, sind wir froh an der Wärme warten zu können.

Um 13.00 Uhr stehen wir an der Haltestelle und warten auf den Bus. Nach ca. einer Stunde warten wir immer noch. Werner erkundigt sich bei Greyhound nach dem Bus, die Antwort, es kommt keiner, der Fahrer sei krank und daher wurde dieser Kurs abgesagt. Die Dame am Telefon offeriert uns einen Platz in einem Bus der Konkurrenz. Abfahrtszeit morgens 03.00 Uhr. Da wir keine andere Wahl haben sagen wir zu. Vergewissern uns aber, ob der Bus auch wirklich fahre. Es wird bestätigt. Nun muss noch das Hotel informiert werden, bitte das Zimmer behalten, wir möchten am Morgen noch duschen. Wird bestätigt. So fragen wir im Tankstellenshop, ob wir bis morgens um 03.00 Uhr bleiben können. Die Oeffnungszeiten des Shops sind 24 Std. So werden wir die 13 Std. hier abwarten. D.h. wir dürfen das Gepäck deponieren, so können wir einen Spaziergang machen und irgendwo was essen.

Dass die Zeit langsam verrinnt, muss ich kaum erwähnen. Pünktlich um 03.00 Uhr kommt der Bus. Es gibt nicht sehr viele Passagiere, die meisten schlafen. Das machen auch wir, kaum im Bus schläft es.

Um 06.30 Uhr sind wir in Denver am Busbahnhof. Per Uber fahren wir ins Hotel, freuen uns auf eine Dusche. Leider hat es mit dem Zimmerbehalten nicht geklappt, nach längerem hin und her bekommen wir doch noch ein Zimmer. Frühstück ist im Zimmerpreis enthalten, so essen wir erst noch eine Kleinigkeit, danach wird geduscht.

Nach dem wir erfrischt sind, fragen wir nach dem Shuttlebus zum Flughafen, dieser ist leider für die nächste Stunde ausgebucht. So nehmen wir wieder einen Uber und sind so zügig am Flughafen. Bediente Schalter gibt es kaum noch, also muss man alles selber am Terminal machen. Ein netter Mann hilft uns, nun muss nur noch das Gepäck abgegeben werden. Kaum ist alles erledigt, bekommt Werner eine E-mail, unser Flug nach Chicago hat 1.5 Std. Verspätung. Jetzt werden wir nervös, wir haben in Chicago 2 Std. Zeit, bis die Swiss fliegt. 30 Minuten würden nicht reichen. Werner sucht eine Dame von United und fragt, ob wir unseren Flug auf den früheren Flug umbuchen können. Sie gibt sich alle Mühe und am Schluss klappt es, so geht nun alles zügig, sofort zum Gate und schon bald sitzen wir im Flugzeug nach Chicago.

In Chicago haben wir nun genügend Zeit, essen eine Kleinigkeit beim Mexikaner. Dann suchen wir unser Terminal, man muss aus dem Flughafengebäude raus, zum Bahnhof laufen und dort den Zug zum Internationalen Flughafen nehmen. Also uns wird klar, mit 30 Min. Aufenthalt hätte das nie gereicht. Nun wieder Sicherheitskontrolle und das richtige Gate suchen. Wir haben noch etwas Zeit bis zum Boarden, als wir dann endlich im Flugzeug sitzen können wir aufschnaufen. Von nun an sollte nichts mehr schief laufen.

© Copyright

  • Twitter