• About us / Ueber uns - Links - Contact us / Kontakt
    • About us / Ueber uns - Links - Contact us / Kontakt
  • Vehicle / Fahrzeug
    • Index
    • Vehicle / Fahrzeug
  • Vehicle Conversion and Preparations for the Trip / Fahrzeug-Umbau und Reisevorbereitungen
    • Index
    • Conversion to a Campervan / Umbau zum Wohnmobil
  • Baptism and Party
    • Index
  • Preparations and Farewell / Reisevorbereitungen und Abschied
    • Index
  • Reports / Berichte Part 1, 2 (2012 - 2014)
    • Index
  • Reports / Berichte Part 2 (2013 - 2014)
    • Index
    • Cairns - Fraser Island - Brisbane - Adelaide / Von Cairns nach Adelaide via Fraser Island und Brisbane
    • Adelaide - Bay of Fires - Huonville / Von Adelaide via Bay of Fires nach Huonville
    • Huonville, Tasmania - Melbourne via Reece Dam / Von Huonville, Tasmanien nach Melbourne via Reece Dam
    • Melbourne - Sydney via Canberra and on to Coffs Harbour / Von Melbourne nach Sydney via Canberra und weiter nach Coffs Harbour
    • TWO YEARS OF TRAVELLING / ZWEI JAHRE UNTERWEGS
  • Reports / Berichte Part 3 (2014 - 2015)
    • Index
    • Switzerland - Coffs Harbour / Schweiz und zurück nach Coffs Harbour
    • Coffs Harbour - Mildura / Von Coffs Harbour nach Mildura
    • Mildura - Birdsville via Old Strzelecki Track / Von Mildura nach Birdsville über den alten Strzelecki Track
    • Birdsville - Alice Springs via Simpson Desert, Old Ghan Track and Uluru / Von Birdsville nach Alice Springs durch die Simpson Desert, den Old Ghan Track und Uluru
    • Alice Springs - Kununurra via Tanami Road / Von Alice Springs nach Kununurra über die Tanami Road
    • Kununurra - Perth via Tableland Track, Gibb River Road and Karijini NP / Von Kununurra nach Perth via den Tableland Track, die Gibb River Road und den Karijini NP
    • Perth - Kalgoorlie via Wave Rock and Holland Track / Von Perth nach Kalgoorlie über den Wave Rock und Holland Track
    • Kalgoorlie - Adelaide / Von Kalgoorlie nach Adelaide
    • Adelaide - Melbourne / Von Adelaide nach Melbourne
    • Melbourne - Christchurch - Waipara / Von Melbourne nach Christchurch und Waipara
    • Waipara - Motueka via Slope Point / Von Waipara nach Motueka über den Slope Point
    • Motueka - Twizel / Von Motueka nach Twizel
    • Twizel - Picton via Skippers Canyon / Von Twizel nach Picton via den Skippers Canyon
    • Picton - Waitara via Napier / Von Picton nach Waitara über Napier
    • Waitara - Auckland via the 90 Mile Beach / Von Waitara nach Auckland via die 90 Mile Beach
    • THREE YEARS OF TRAVELLING / DREI JAHRE UNTERWEGS
  • Reports / Berichte Part 4 (2015 - 2016)
    • Index
    • Auckland, New Zealand - Thailand - Switzerland - Santiago, Chile / Von Auckland, Neuseeland via Thailand in die Schweiz und weiter nach Santiago, Chile
    • Santiago - San Antonio - Santiago, Chile / Von Santiago nach San Antonio und zurück nach Santiago, Chile
    • Santiago and to Santa Cruz, Chile / In und um Santiago und nach Santa Cruz, Chile
    • Santa Cruz, Chile - San Carlos de Bariloche, Argentina / Von Santa Cruz, Chile nach San Carlos de Bariloche, Argentinien
    • San Carlos de Bariloche - Peninsula Valdes, Argentina / Von San Carlos de Bariloche zur Halbinsel Valdes, Argentinien
    • Peninsula Valdes, Argentina - Torres del Paine NP and Puerto Natales, Chile / Von der Halbinsel Valdes, Argentinien zum Torres del Paine NP und Puerto Natales, Chile
    • Torres del Paine NP/Puerto Natales, Chile - Ushuaia, Argentina via Punta Arenas / Vom Torres del Paine NP/Puerto Natales, Chile nach Ushuaia, Argentinien über Punta Arenas
    • Antarctica / Antarktik
    • Ushuaia, Argentina - Chiloé Island, Chile via the Carretera Austral / Von Ushuaia, Argentinien zur Insel Chiloé, Chile über die Carretera Austral
    • Island Chiloé - Santiago, Chile / Von der Insel Chiloé nach und um Santiago, Chile
    • Santiago, Chile - Vicuna, Chile via Mendoza, Argentina / Von Santiago nach Vicuna, Chile über Mendoza, Argentinien
    • FOUR YEARS OF TRAVELLING / VIER JAHRE UNTERWEGS
    • Vicuna, Chile - Salta, Argentina via Atacama and Paso Jama / Von Vicuna, Chile nach Salta, Argentinienüber die Atacama und den Paso Jama
    • Salta, Argentina - Colonia del Sacramento, Uruguay and Buenos Aires / Von Salta, Argentinien nach Colonia del Sacramento, Uruguay und dann nach Buenos Aires
  • Reports / Berichte Part 5 (2016 - 2017)
    • Index
    • Buenos Aires - Switzerland - Uruguay / Von Buenos Aires in die Schweiz und zurück nach Uruguay
    • Colonia del Sacramento, Uruguay - Atlantico, Brazil / Von Colonia del Sacramento, Uruguay nach Atlantico, Brasilien
    • Atlantico - Curitiba, Brazil / Von Atlantico nach Curitiba, Brasilien
    • Curitiba - Olimpia via Sao Paulo and Rio de Janeiro, Brazil / Von Curitiba über Sao Paulo und Rio de Janeiro nach Olimpia, Brasilien
    • Olimpia - Foz do Iguacu via Pantanal, Brazil / Von Olimpia nach Foz do Iguacu über den Pantanal, Brasilien
    • Foz do Iguacu, Brazil - Altos-Asuncion and the Chaco, Paraguay / Von Foz do Iguacu, Brasilien nach Altos-Asuncion und den Chaco, Paraguay
    • Altos-Asuncion, Paraguay - La Paz, Bolivia via Potosi and Sucre / Von Altos-Asuncion, Paraguay nach La Paz, Bolivien über Potosi und Sucre
    • La Paz - Machu Picchu - Amazonas - La Paz / Von La Paz zum Machu Picchu, in den Amazonas und zurück nach La Paz
    • La Paz, Bolivia - Iquique, Chile via Laguna-Route / Von La Paz, Bolivien nach Iquique, Chile via die Lagunen-Route
    • FIVE YEARS OF TRAVELLING / FÜNF JAHRE UNTERWEGS
    • Iquique, Chile - Nazca, Peru via the Andes Mountains / Von Iquique, Chile nach Nazca, Peru durch die Anden
    • Nazca, Peru - Peruvian-Ecuadorian Border via the Andes and the Amazonas / Von Nazca, Peru zur Peruanisch-Ecuadorianischen Grenze über die Anden und den Amazonas
    • Peruvian-Ecuadorian Border - Ibarra, Ecuador via Devil's Head / Von der Peruanisch-Ecuadorianischen Grenze nach Ibarra, Ecuador via die Teufelsnase
  • Reports / Berichte Part 6 (2017 - 2018)
    • Index
    • Ibarra - Switzerland - Ibarra / Von Ibarra in die Schweiz und wieder zurück nach Ibarra
    • Ibarra Southern Colombia - Ibarra / Von Ibarra in's südliche Kolumbien und zurück nach Ibarra
    • Ibarra - Northern Ecuador - Galapagos - Quito - Ibarra / Von Ibarra nach Nord-Ecuador, Galapagos Inseln, Quito und zurück nach Ibarra
    • Ibarra, Ecuador - Villa de Leyva, Colombia / Von Ibarra, Ecuador nach Villa de Leyva, Kolumbien
    • Villa de Leyva, Colombia - Panama / Von Villa de Leyva, Kolumbien nach Panama
    • Panama - San Jose, Costa Rica / Von Panama nach San Jose, Costa Rica
    • San Jose, Costa Rica - Switzerland - San Jose / Von San Jose, Costa Rica in die Schweiz und zurück nach San Jose
    • San Jose, Costa Rica - San Jose / Von San Jose, Costa Rica mit Umwegen zurück nach San Jose
    • SIX YEARS OF TRAVELLING / SECHS JAHRE UNTERWEGS
    • San Jose, Costa Rica - Esteli, Nicaragua / Von San Jose, Costa Rica nach Esteli, Nicaragua
    • Esteli, Nicaragua - Lago de Atitlan, Guatemala via Honduras and El Salvador / Von Esteli, Nicaragua zum Lago de Atitlan, Guatemala über Honduras und El Salvador
    • Lago de Atitlan, Guatemala - Cancun, Mexico via Belize / Vom Atitlansee in Guatemala nach Cancun, Mexiko via Belize
    • Cancun - Hierve el Agua, Mexico / Von Cancun nach Hierve el Agua, Mexiko
    • Hierve el Agua - Mexico City, Mexico / Von Hierve el Agua nach Mexiko Stadt
  • Reports / Berichte Part 7 (2018 - 2019)
    • Index
    • Teotihuacan - Switzerland - Teotihuacan / Von Teotihuacan in die Schweiz und zurück nach Teotihuacan
    • Teotihuacan - San Miguel de Allende / Von Teotihuacn nach San Miguel de Allende
    • San Miguel de Allende - La Paz, Baja California via Copper Canyon / Von San Miguel de Allende nach La Paz, Baja California via Kupferschlucht
    • SEVEN YEARS TRAVELLING / SIEBEN JAHRE UNTERWEGS
    • La Paz, Baja California, Mexico - San Diego, California, USA / Von La Paz, Baja California, Mexiko nach San Diego, Kalifornien, USA
    • San Diego - San Francisco via Los Angeles, Joshua Tree NP, Bay of Fires State Park, Las Vegas and DeathValley / Von San Diego nach San Francisco über Los Angeles, den Joshua Tree NP, den Bay of Fires State Park, Las Vegas und das Death Valley
    • San Francisco, USA - Vancouver Island, Canada / Von San Francisco, USA nach Vancouver Island, Kanada
    • Vancouver Island, Canada - Tok, Alaska, USA / Von Vancouver Island, Kanada nach Tok, Alaska, USA
    • Tok, Alaska - Dawson City, Canada via Denali NP / Von Tok, Alaska nach Dawson City, Canada über den Denali NP
    • Dawson City - Dempster Hwy - Inuvik - Toktayaktuk / Von Dawson City via Dempster Hwy nach Inuvik und Toktuyaktuk
    • Dawson City - Calgary via Edmonton and Jasper - Banff NP / Von Dawson City nach Calgary via Edmonton und die Jasper - Banff NP's
    • Calgary, Canada - Escalante, USA via Glacier, Yellowstone, Grand Teton and Arches NP's / Von Calgary, Canada nach Esclante, USA über die Glacier, Yellowstone, Grand Teton und Arches NP's
    • Escalante - Las Vegas via Bryce, Zion, Monument Valley, Four Corners and Grand Canyon NP / Von Escalante nach Las Vegas via Bryce, Zion, Monument Valley, Four Corners und den Grand Canyon NP
  • Reports / Berichte Part 8 (2019 - 2022)
    • Index
    • EIGHT YEARS TRAVELLING / ACHT JAHRE UNTERWEGS (2019 - 2020)
    • Las Vegas – Switzerland – Chile – Switzerland – (COVID) – Las Vegas / Von Las Vegas in die Schweiz, Abstecher nach Chile, danach wieder in die Schweiz (Corona) und zurück nach Las Vegas
    • Las Vegas, Lake Mead - Death Valley - Las Vegas, Lake Mead / Von Las Vegas, Lake Mead zum Death Valley und zurück nach Las Vegas, Lake Mead
    • Las Vegas, Lake Mead - Phoenix via Organ Pipe Cactus NP and Tucson / Von Las Vegas, Lake Mead nach Phoenix via den Organ Pipe Cactus NP und Tucson
    • New foldable Solarcells / Neue faltbare Solarzellen
    • Phoenix - Houston via White Sands, Big Bend and San Antonio / Von Phoenix nach Houston via White Sands, Big Bend und San Antonio
    • Houston - Biloxi via New Orleans / Von Houston nach Biloxi via New Orleans
    • TEN YEARS TRAVELLING / ZEHN JAHRE UNTERWEGS
    • Biloxi - Savannah via Key West / Von Biloxi nach Savannah via Key West
    • Savannah - Thedford via Nashville and St. Louis / Von Savannah nach Thedford via Nashville und St. Louis
    • Thedford - Whalen Island via Craters of the Moon NP and Hell's Canyon / Von Thedfore nach Whalen Island via den Craters of the Moon NP und Hell's Canyon
    • Whalen Island, Oregon - Icelandic SP, North Dakota via Kelowna, BC / Von Whalen Island, Oregon nach Icelandic SP, North Dakota via Kelowna, BC
    • Icelandic SP, USA - Prince Edward Island, Canada via Sault Ste. Marie and Ottawa / Vom Icelandic SP nach Prince Edward Island via Sault Ste. Marie und Ottawa
    • Prince Edward Island - Truro, Nova Scotia via Newfoundland and Hurricane Fiona / Von der Prince Edward Insel nach Truro, Nova Scotia via Neufundland und den Wirbelsturm Fiona
    • Truro, Canada - Ennetturgi, Switzerland via Halifax, Montreal and Hamburg, Germany / Von Truro, Canada nach Ennetturgi, Schweiz via Halifax, Montreal und Hamburg, Deutschland
  • Maps / Landkarten
ROWEFIDIBUS

Conversion to a Campervan / Umbau zum Wohnmobil

For the conversion from a firetruck (SwissFire) to a campervan (Fidibus) a number of aspects had to be considered. First of all we had to become clear of our wishes and expectations, and then we formulated it into a specification document. Afterwards we prepared sketches to "fit" our wishes into the available area of 2.5 x 1.75 meters. Numerous versions were drawn, changed, thrown away. In some cases we had to build a "mock-up" to really get a "feeling" of the space required vs available. Finally after 6 months of planning we had a specification which mached the sketches (and our wishes) to a large extent. With these in hand we visited some builders of campervans to ask for offers. Finally we got meaningful offers from 3 companies which we compared with each other and in the end one was evaluated as the winner: www.behl-mobile.de During evaluation not only the offered price and material was considered, but also the ability to comply with our special requests, plus - not to be neglected - the personality of the seller. As we say: the personalities of the buyer and seller should match!
Für den Umbau eines Feuerwehrfahrzeuges (SwissFire) zu einem Camper (Fidibus) müssen mehrere Aspekte berücksichtigt werden. Zuerst mussten wir uns unserer Wünsche und Bedürfnisse klar werden und anschliessend mussten diese in einem Beschrieb festgehalten werden. Nachher wurden Skizzen erstellt um unsere Wünsche auf der vorhandenen Fläche von 2.5 x 1.75 Metern unterzubringen. Viele Varianten wurden erstellt, geändert und wieder verworfen. Manchmal mussten wir ein Muster in realer Grösse erstellen um die Grössenverhältnisse zu "spüren". Endlich, nach 6 Monaten hatten wir eine Variante, wo der Beschrieb mit unseren Anforderungen und die Pläne ziemlich gut zusammen passten. Mit dieser Dokumentation besuchten wir einige Camper-Ausbauer und fragten sie um Offerten an. Schlussendlich hatten wir von 3 Anbietern vernünftige Offerten erhalten welche wir vergleichen und dann eine Firma auswählen konnten: www.behl-mobile.de Bei der Evaluation wurden nicht nur die Preise und Materialien verglichen, sondern auch die Bereitschaft, auf unsere zum Teil speziellen Wünsche einzugehen. Dabei war uns auch die Persönlichkeit des Partners wichtig - oder wie wir zu sagen pflegen: Die Chemie muss stimmen!
 

After agreeing on the scope of work and price we spent 2 days at Mr. Behl's place to discuss and agree on all the details. Choosing colors, fabrics, materials, etc was Ro's duty whereas all technical issues were handled by the men. Since the job was to be done in a foreign country outside of Switzerland (Germany) certain customs procedures had to be followed: Temporary export of the truck from Switzerland and temporary import to Germany, re-export of the (modified) truck from Germany and re-import to Switzerland. In plain words for people having experience of handling goods through customs this is called: Passive Lohnveredelung = outward processing of goods! Anyone who ever had the pleasure to deal with custom's authorities can imagine what this meant to us as Non-insiders! Anyway somehow we managed to get all the documents and stamps in order and finally it worked surprisingly well.
Nachdem der Umfang der Arbeit und der Preis vereinbart waren, verbrachten wir 2 Tage bei Herrn Behl wo alle Details besprochen wurden. Das Aussuchen der Farben, Stoffe und sonstiger Materialien waren Ro's Aufgabe während die Männer alle technischen Details durchsprachen. Weil die Arbeiten ausserhalb der Schweiz (Deutschland) ausgeführt wurden, mussten gewisse zolltechnische Prozesse eingehalten werden: Temporäre Ausfuhr aus der Schweiz und temporäre Einfuhr nach Deutschland, Wiederausfuhr des umgebauten Fahrzeugs aus Deutschland und Wiedereinfuhr in die Schweiz. In klarem zolltechnischem Deutsch heisst das: Passive Lohnveredelung! Jede Person welcher schon einmal die Freude hatte mit den Zollbehörden zu arbeiten kann sich vorstellen was dies für einen Nicht-Insider bedeutet! Irgendwie hatten wir es trotz allem geschafft die nötigen Dokumente und Stempel zusammen zu kriegen und schlussendlich lief das Ganze erstaunlich gut ab.
  Now the time had come for Mr. Behl to order all sort of parts and pieces and start the real work. For long time we didnt hear much with the exception of some Email's going back and forth. But then we where called for a meeting to see the progress made and to discuss some open issues. We were excited to see the progress: Windows, Insulation, Furnitures, Watertank, Heater, Boiler, Batteries, Chargers.... Slowly we could see our planning become reality. Finaly in April 2011 we went to Germany to bring Fidibus back home to Switzerland.
Jetzt war die Zeit für Herrn Behl gekommen Material zu bestellen und mit der wirklichen Arbeit anzufangen. Für einige Zeit hörten wir nicht viel, nur einige Emails wurden hin und her gesandt. Doch dann wurden wir gebeten zu einer Besichtigung und Besprechung nach Deutschland zu kommen. Wir waren über den Fortschritt erfreut: Fenster, Isolation, Möbel, Wassertank, Heizung, Boiler, Batterien, Ladegeräte…. So langsam sahen wir wie unsere Planung Realität wurde. Schlussendlich reisten wir im April 2011 wieder nach Deutschland um Fidibus endlich wieder in die Schweiz zurück zu holen.

Article in Camp24 / Artikel im Camp24

An article about Fidibus has been published in edition 12/2011 of the German Camp24Magazin / Ein Artikel über Fidibus wurde im Camp24Magazin in der Ausgabe 12/2011 publiziert.

Link

Planning of the Trip has started / Die Planung der Reise hat begonnen

After Fidibus finally passed all the tests and the authorities have found it to be roadworthy as a Campervan, we now can concentrate on the planning of the trip – or at least the first parts of it.
 
The start is planned for March / April 2012 which means that we should be travelling into spring with hopefully less and less snow and raising temperatures. Therefore we plan a route towards the East / Northeast with a first (intermediate) target of Russia and Mongolia.
 
To get there from Switzerland, one has various possibilities:  
via a northeastern route (Baltic countries)
via an easterly route (Poland, Belarus or Ukraine)
via a southeastern route (Turkey, Azerbaijan or Iran, Stan-countries)
 
The southern route through Turkey to Iran we have travelled some (actually quite a number of) years ago already, and so this has not the highest priority. The northern route we think we can relatively easy combine to a European tour from Switzerland at a later date. Therefore a route through the southern part of Germany, Austria, the Czech Republic, Poland and Belarus to Russia sounds very interesting. In addition it looks like an easy start with visas required for Belarus, Russia and Mongolia only. Already in October Ro started to take lessons in the Russian language - and she makes quite some progress.
 
More difficult is the planning / duration / times as we don’t know how much time we will need (or like to spend) in each country / location. But this planning is needed for the visa applications. Therefore the temporary plan looks as below:
 
March – April           Southern Germany, Austria, Czech Republik
May – June                 Poland, Belarus
June - July                  Russia
July - August             Mongolia
 
 
 
Nachdem Fidibus alle Tests bei der Motorfahrzeugkontrolle bestanden und die Zulassung als Wohnmobil erhalten hat, können wir uns nun der Planung der Reise widmen – oder zumindest dem ersten Teil davon.
 
Der Start ist vorgesehen für März / April 2012 was bedeutet, dass wir in den Frühling reisen werden mit immer weniger Schnee und hoffentlich steigenden Temperaturen. Deshalb planen wir eine Route in Richtung Osten / Nordosten mit einem ersten Zwischenziel Russland / Mongolei.
 
Um aus der Schweiz dorthin zu kommen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
über eine nordöstliche Route (Baltische Staaten)
über eine östliche Route (Polen, Weissrussland oder Ukraine)
über eine südöstliche Route (Türkei, Aserbaidschan oder Iran, Stan-Länder)
 
Auf der südöstlichen Route durch die Türkei und in den Iran sind wir schon vor einigen (eigentlich sogar ziemlich vielen) Jahren gereist und deshalb hat dies nicht die höchste Priorität. Die nordöstliche Route durch die Baltischen Staaten können wir hoffentlich später einmal in eine Europatour von der Schweiz aus einbauen. Die mittlere Route durch den Süden Deutschlands (Allgäu), Oesterreich, Tschechien, Polen und Weissrussland nach Russland scheint uns neu und interessant zu sein. Auch bezüglich der Visa scheint es relativ einfach, da Visa nur für Weissrussland, Russland und die Mongolei benötigt werden. Deshalb belegt Ro bereits seit Oktober einen Sprachkurs in Russisch - und hat schon schöne Fortschritte gemacht.
 
Etwas schwieriger wird wohl die Terminplanung werden, weil wir noch nicht wissen, wie viel Zeit wir pro Land brauchen werden (oder verbringen wollen). Dies ist aber wichtig, da diese Angaben für die Ausstellung der Visa verlangt werden. Deshalb sieht der vorläufige Plan so aus (ohne Gewähr):
 
März – April             Deutschland (Allgäu), Oesterreich, Tschechien
Mai – Juni                  Polen, Weissrussland
Juni – Juli                   Russland
Juli – August             Mongolei


Winter-test in the Swiss Alps / Winter-test im Engadin

Between Christmas and New Year 2011/2012 Fidibus was taken to the Swiss mountains for a Winter- and (Low)-Temperature Test. As usual the location chosen was the famous Engadin valley in the south eastern part of Switzerland. The campground named Camping Plauns lies on an altitude of 1900 meters above sea level in a location called Morteratsch (at the end of the glacier carrying the same name), between Pontresina and the Berninapass. www.camping-morteratsch.ch/

The first 2 days we had beautiful weather with temperatures down to minus 20°C during nights, but sunny during days to charge the batteries. Afterwards we had bad weather with lots of fresh snow and no sun at all, but temperatures down to minus 8°C only. It showed that after these four days we had to either charge the batteries from a landline, or do some motoring/driving, or get some sunshine. Finally we hooked up to a 230V landline and all was back to full charge after a short time. The test has shown, that the electric system worked as planned under these conditions.

Also the truck itself and the living area/insulation proofed to be ready for such conditions/temperatures. Consumption of gas (LPG) for heating, hot water and cooking proofed to be surprisingly low, considering the low temperatures. The massive sliding doors between the living area and drivers compartment played an important role in this.

 

Zwischen Weihnachten und Neujahr 2011/2012 fuhren wir Fidibus zum Winter- und (Tief-)Temperatur Test in die Schweizer Alpen. Wie üblich ging's in's bekannte Engadin im südöstlichen Teil der Schweiz. Der Campingplatz Camping Plauns liegt auf ca. 1900m über Meer bei Morteratsch am Ende des gleichnamigen Gletschers, zwischen Pontresina und dem Berninapass. www.camping-morteratsch.ch/

Die ersten 2 Tage hatten wir wunderbares Winterwetter mit bis zu minus 20°C in der Nacht, aber Sonne während des Tages zum laden der Batterien. Anschliessend war das Wetter schlecht mit viel Neuschnee und ohne Sonne, aber die Temperaturen gingen nur noch auf minus 8°C herunter. Nach diesen 4 Tagen mussten wir entweder Strom beziehen aus einer Steckdose, durch fahren/laufenlassen des Motors/Alternator oder mit Hilfe der Sonne. Schlussendlich schlossen wir uns an eine Steckdose des Campings an und alles war wieder geladen innert kurzer Zeit. Der Test hat gezeigt, dass das elektrische System unter diesen Bedingungen genau so funktioniert wie wir es geplant hatten.

Auch das Fahrzeug selbst wie auch der Wohnraum/Isolation haben bewiesen, dass sie für diese Konditionen/Temperaturen gerüstet sind. Der Verbrauch von Gas für die Heizung, Warmwasser und Kochstelle war erstaunlich gering wenn man die tiefen Temperaturen bedenkt. Die dicke Schiebetüre zwischen dem Wohn- und Fahrbereich hat sicher viel dazu beigetragen.

© Copyright

  • Twitter